Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
nassthermische Unkrautentfernung

ELMO stellt neue Vario-Linie zur effizienten Unkrautentfernung vor

Die Firma ELMO aus dem westfälischen Rheine startet mit einem neu aufgestellten Produktsortiment in die Unkrautsaison 2021: Der Marktführer in der nassthermischen Unkrautentfernung präsentiert mit der Vario-Linie und optimierten Bestandsmodellen clevere Lösungen für das effiziente und ökologische Unkrautmanagement – und darüber hinaus. „Die Vario-Linie ist eine neue Generation von Einsatzanhängern und unsere Rund-Um-Antwort auf Unkraut, Schmutz und Keime“, erklärt Vertriebsleiter Stefan Holzenkämpfer.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Das ELMOTherm-Verfahren ist eine nassthermische Anwendung (Heißwasser-Heißschaum-Verfahren), die gegen Unkraut, Wildkräuter, Algen, Pilze und Moose 
wirkt. D
Das ELMOTherm-Verfahren ist eine nassthermische Anwendung (Heißwasser-Heißschaum-Verfahren), die gegen Unkraut, Wildkräuter, Algen, Pilze und Moose wirkt. D ELMO
Artikel teilen:

Autark im Einsatz: Unkrautentfernung mit mobilem Anhänger

Die Vario-Linie besteht aus den Modellen ET 3 Vario (Kompaktbrenner), ET 4 Vario (Einzelbrenner) und ET 2 Vario (Doppelbrenner). Alle Modelle sind auf geschlossenen Anhängern aufgebaut und vollständig autark – an Bord befinden sich neben der Technik für das ELMOTherm-Heißwasser-Heißschaum-Verfahren moderne Generatoren, große Wassertanks (je nach Modell zwischen 800 – 2.000 Liter) und umfangreicher Stauraum für Lanzen, Schläuche und Betriebsmittel.

Der Arbeitsradius aller Vario-Modelle kann mit Zusatzschläuchen auf bis zu 90 Meter erweitert werden, eine Hochdruckfunktion ist optional. „Im Unkrautmanagement empfehlen wir unseren Kunden die effiziente Heißwasser-Heißschaum-Kombination, um die Arbeitsgeschwindigkeit zu erhöhen und Anwendungszyklen zu reduzieren“, erklärt Stefan Holzenkämpfer. Für die Reinigung oder Desinfektion von Flächen kann die Vario-Reihe – wie alle ELMO-Geräte – aber auch als reines Heißwasser-System ohne Schaumzusatz genutzt werden. Eine spezielle Zusatzlanze ermöglicht außerdem die kontaktlose und risikofreie Entfernung von Eichenprozessionsspinnern.

Die Größe entscheidet: Lösungen für kleine und große Flächen

Das Vario-Produktsortiment ergänzt ELMO um modulare Systeme und Wechselbrücken als Einzel- und Doppelbrenner, die auf Anhängern und Kommunalgeräteträgern Platz finden. Die Fahrlösungen sind ideal für die effiziente Flächenbearbeitung ab 500 Quadratmetern. Mit den mobilen Kompaktbrennern ET3 und ECOFIPS richtet sich ELMO vor allem an Hausmeisterservices und GaLa-Bauer im Privatkundenbereich. Beide Geräte sind wie die „großen“ Lösungen für den Dauerbetrieb konzipiert und ideal für Flächen bis zu 350 Quadratmetern,

Hintergrund: ELMOTherm-Verfahren zur Unkrautentfernung

Das ELMOTherm-Verfahren ist eine nassthermische Anwendung (HeißwasserHeißschaum-Verfahren), die gegen Unkraut, Wildkräuter, Algen, Pilze und Moose wirkt. Dafür wird Wasser bis kurz vor dem Siedepunkt (=95 °C) erhitzt und ohne Druck am Unkraut ausgebracht. Im selben Arbeitsgang wird der biologisch abbaubare ELMOTherm Organic Foam® aufgebracht, der als Heißschaumschicht wie eine Isolation wirkt: Der Schaumteppich hält die Hitze lange und intensiv am Unkraut und zerstört die Eiweißstrukturen bis in die Wurzeln. Das heiße Wasser erfasst dabei selbst kleinste Unkrautsamen in nur einem Arbeitsschritt – ökologisch, nachhaltig, wirtschaftlich.

Mehr Informationen unter www.elmotherm.eu

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren