Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
zehn Prozent-Anteil aus regenerativen Quellen

Sonderkraftstoff für 2-Takt-Motoren mit neuer Formel

Für den umweltfreundlicheren Betrieb von benzinbetriebenen 2-Takt-Motoren steht mit STIHL MotoMix ECO ein neuer Sonderkraftstoff zur Verfügung. Seine patentierte Formulierung enthält einen zehnprozentigen Anteil an Rohstoffen aus erneuerbaren Quellen, vor allem Holzresten aus der Forstwirtschaft, die zu nutzbaren Kraftstoffbestandteilen verarbeitet werden.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Mit dem neuen MotoMix ECO bietet STIHL für den Betrieb von 2-Takt-Motoren einen vorgemischten Sonderkraftstoff mit einem zehnprozentigen Anteil an Rohstoffen aus regenerativen Quellen.
Mit dem neuen MotoMix ECO bietet STIHL für den Betrieb von 2-Takt-Motoren einen vorgemischten Sonderkraftstoff mit einem zehnprozentigen Anteil an Rohstoffen aus regenerativen Quellen.STIHL
Artikel teilen:
Der gebrauchsfertige Sonderkraftstoff (1:50) sorgt wie das seit langem bewährte Kraftstoffgemisch STIHL MotoMix für eine optimale Leistungsentfaltung bei 2-Takt-Motoren. Dabei gewährleistet der neue Sonderkraftstoff MotoMix ECO beste Kaltstarteigenschaften, eine maximale Beschleunigung über den gesamten Drehzahlbereich und ein einwandfreies Laufverhalten – und das bei einem um mindestens acht Prozent geringeren CO2-Ausstoß im Vergleich zum klassischen MotoMix. Darüber hinaus setzt STIHL nicht nur bei MotoMix ECO selbst auf umweltfreundliche Bestandteile, sondern auch bei dessen Verpackung. Der Kanister des neuen Gemischs besteht zu mindestens 50 Prozent aus Rezyklat. Dieses Material entstammt einem Recyclingprozess und ermöglicht es, neuen Kunststoff durch Wiederverwertung von Plastikabfällen ressourcenschonend herzustellen.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren