Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Telematik

Smarte Gießlanze als digitaler Helfer für die Stadtgrünbewässerung

Grünflächen und Stadtbäume leiden unter den Auswirkungen desKlimawandels. Der Telematikhersteller mm-lab hat das Thema genau analysiert und Lösungen entwickelt, um Trockenstress bei Stadtgrün rechtzeitig entgegenzuwirken und so die Lebensqualität inden Kommunen zu erhalten. Die Telematiklösung übernimmt die Bäume aus dem Kataster, gibt Empfehlungen basierend auf Wetterprognosen, Niederschlagsmengen sowie Bodenfeuchtewerten und steuert präzise die Wassermenge, die nach dem jeweiligen Bedarf ausgegeben werden soll.

 

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Gießlanze
GießlanzeM. Meiser
Artikel teilen:

Auf vielfachen Wunsch neu hinzugekommen ist eine Gießlanze, die sich perfekt in das System der smarten mobilen Stadtgrünbewässerung – kurz Smupi – integrieren lässt. Mit diesem intelligenten Helfer ist es nun möglich, Bewässerungsvorgänge an für Fahrzeuge schwer erreichbaren Standorten durchzuführen und in der automatisch erstellten Gießhistorie abzubilden. Dazu verbindet sich die Gießlanze drahtlos mit einer im Bewässerungsfahrzeug verbauten On-Board Unit, welche auch für die Navigation und optimierte Tourenführung verwendet wird. Gießlanze und On-Board Unit synchronisieren die durchzuführenden Bewässerungsvorgänge hinsichtlich ihres Auftragsstatus. Die abgegebene Wassermenge je Baum wird inklusive Zeit- und Ortstempel an das System zurückgegeben und in der Gießhistorie vermerkt. Damit schließt die Gießlanze eine bisherige Lücke im System und sorgtdafür, dass der smarte Algorithmus zur Berechnung des Trockenstresses über alle relevanten Daten verfügt.

Durch die Verwendung hochintegrierter Lösungen von mm-lab werden sowohl Disponenten in der Tourplanung, als auch Fahrer bei der Durchführung und bei der Dokumentation ihrer Tourgleichermaßen unterstützt. Das System ermittelt unter Berücksichtigung der Gießstrategie der Kommune, wann welcher Baum wieviel Wasser benötigt. Ein weiterer Blick offenbart, wann welche Stadtbäume zuletzt bewässert wurden, oder beantwortet die Frage: Können die geplanten Gießtouren hinsichtlich gefahrener Kilometer optimiert werden, um zum Beispiel Kraftstoff zu sparen? Darüber hinaus werden erledigte Aufgaben papierlos dokumentiert und sparen den Mitarbeitern die Zeit der manuellen Dokumentation.

Rund um das Thema Stadtgrün verfügt mm-lab über weitere Lösungen, die für den Einsatz beider Baumkontrolle und Baumpflege vorgesehen sind. Lösungen für den Einsatz im Winterdienst, bei der Straßenreinigung oder der Entsorgung sind ebenfalls verfügbar und schnell einsatzbereit.

Die Systemlösung „Smart Kompakt“ für die Stadtgrünbewässerung verfügt über einen hohen Innovationsgrad. Sie wurde vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz über das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) gefördert.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren