Case IH stellt neue Quantum Baureihen vor
Case H stellt die neuen Quantum Traktoren in der Pfalz, der klassischen Weinregion in Deutschland vor. Mit vier Modellen, die jeweils mit fünf Motorversionen verfügbar sind, bieten die neuen Quantum Traktoren perfekte Lösungen für Betriebe mit Wein- und Obstbau sowie Reihenkulturen. Die neuen Modelle unterscheiden sich vollständig von den Vorgängerversionen. Über 70 % neu entwickelte Teilen stehen für viele wesentliche Innovationen etwa in Bezug auf die Kabine und die Ergonomie, den Motor, die Hydraulikanlage und das Active Drive 2-Getriebe.
- Veröffentlicht am

Die komplette Abgasbehandlung erfolgt bei diesen neuen Traktoren unter der Motorhaube der F5C-Vierzylindermotoren der Stufe V von FPT. Die platzsparende, patentierte Ultra-Compact Hi-eSCR2 Abgastechnologie von FPT ermöglicht ein sehr niedriges Design der neuen Motorhaube und sorgt gerade auch bei dem Einsatz mit Front- und Zwischenachsanbaugeräten für hervorragende Übersichtlichkeit. Mit Ausnahme des Quantum 80 und seinem FPT F5C 3,4 l Motor verfügen alle Modelle über Motoren mit 3,6 l Hubraum mit jeweils vier Ventilen pro Zylinder und bieten mit bis zu 13 PS mehr und einem bis zu 14 % höheren Drehmoment im Vergleich zur Stufe IIIB ein deutliches Leistungsplus.
Quantum N – neuer Schmalspurtraktor für Weinbau und Kommune
Erstmals wird der Quantum N (Narrow) präsentiert, der sich mit seiner Außenbreite von 1325 mm, der größeren, 1145 mm breiten Kabine und dem mittleren Rahmen perfekt für Reihenabstände im Weinbau um die 2 Meter m. Wie bei den Modellen Quantum V und Quantum F sind auch bei demQuantum N die zwei genannten Ausstattungsvarianten verfügbar.
Auch der Quantum N ist mit serienmäßigem Allradantrieb und mit einer optional verfügbaren gefederten Vorderachse ausgestattet. Optional ist ab Werk für alle Modelle das patentierte Doppelfiltersystem der Kategorie 4 für die neu konstruierte Kabine mit ihrem ebenen Boden verfügbar. Das Active Drive 2-Getriebe mit 32 Vorwärts- und 16 Rückwärtsgängen ermöglicht Geschwindigkeiten von 0,7 bis 40 km/h. Auf Wunsch kann das Getriebe um zusätzliche acht Kriechgänge erweitert werden; damit lässt sich die Geschwindigkeit bis auf 0,17 km/h absenken. Weitere wesentliche Merkmale sind das neue Display an der A-Säule und die vollständige Kompatibilität mit den AFS Spurführungs- und AFS Connect Telemetrielösungen von Case IH.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.