Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Messe GaLaBau Pf23: Innovationen in Aktion

Die Zukunft der Kehrtechnik

Auf der GaLaBau 2024 in Nürnberg präsentiert die bema GmbH Maschinenfabrik eine Reihe bahnbrechender Innovationen auf dem Freigelände am Silbersee. Zu den Highlights zählen die zukunftsweisende Sweezy® Kehrmaschinengeneration, die neueste Produktlinie QuadLine sowie effektive Anbaulösungen für die Laub- und Wildkrautbeseitigung.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
QuadLine - neue Produktlinie mit E-Kehrmaschine, Schneeschild und Schiebebesen - optimiert für den Anbau an Quads, ATVs und UTVs
QuadLine - neue Produktlinie mit E-Kehrmaschine, Schneeschild und Schiebebesen - optimiert für den Anbau an Quads, ATVs und UTVsBEMA
Artikel teilen:

QuadLine - Neue Produktlinie mit E-Kehrmaschine, Schiebebesen und Schneeschild - optimiert für Quads, ATVs und UTVs

Quads sind in Deutschland vor allem für Spaß und Freizeitsport bekannt. Doch auch als robuste Arbeitstiere gewinnen ATVs und UTVs zunehmend an Bedeutung. Diesen Trend hat bema aufgegriffen und ihr Produktportfolio mit der neuen QuadLine erweitert. Ob Kehren oder Schieben - die neuen QuadLine Anbaugeräte zeichnen sich durch ihre leichte und kompakte Bauweise aus, ohne dabei an der erforderlichen Robustheit für den professionellen Einsatz zu sparen. Hergestellt aus hochwertigen Komponenten und Materialien, garantieren die QuadLine Produkte eine lange Lebensdauer und zuverlässige Leistung – ideal für alle Herausforderungen.

Die Konstrukteure von bema haben eine einheitliche Schnittstelle für den Anbau von Kehrmaschine, Schneeschild und Schiebebesen entwickelt. Diese innovative Spezialkonstruktion ermöglicht einen schnellen Wechsel der Anbaugeräte über eine praktische Dreipunktaufnahme. So wird die Effizienz und Flexibilität im Einsatz gesteigert, ohne Kompromisse bei Stabilität und Sicherheit einzugehen. Der Aushub erfolgt bequem über die fahrzeugseitige Seilwinde. Die neuen QuadLine Anbaugeräte werden ab 2025 über den Fachhandel erhältlich sein.

GREEN & CLEAN – Mit Sweezy® ganz easy

Im Sinne von Umweltbewusstsein, Effizienz und Nachhaltigkeit ist es sinnvoll, den Fuhr- und Maschinenpark in Kommunen und Unternehmen zu elektrifizieren und moderne Technologien zu nutzen. Dies gilt insbesondere für die Reinigung von Parkflächen, Fahrradwegen und Produktionshallen. Unter der Marke Sweezy® präsentiert die bema eine zukunftsweisende Kehrmaschinengeneration mit dem Antriebskonzept „Designed for E“. Diese Kehrmaschinen sind speziell für den Anbau an elektrischen Trägerfahrzeugen entwickelt und bieten sowohl elektrisch angetriebene Modelle als auch Varianten mit effizientem Radantrieb. Sweezy® steht für einfache Handhabung: Getreu dem „PLUG & SWEEP“-Prinzip lässt sich die Kehrmaschine schnell ankoppeln und ist sofort einsatzbereit.

Vollelektrisch kehren mit Sweezy®: Die bema Sweezy® 580 Dual E ist die erste Anbaukehrmaschine mit direktem elektrischen Antrieb für Hauptkehrwalze und Seitenkehrbesen. Die benötigte elektrische Energie wird dabei über einen EGO Power E-Motor mit ein oder zwei leistungsstarken 56V-ARC-Lithium™-Akkus bereitgestellt. Der Eigenantrieb der Sweezy® sorgt dafür, dass im Vergleich zu einer konventionellen Kehrmaschine bis zu 72 % weniger Antriebsenergie benötigt wird, da eine Energieumwandlung nicht mehr notwendig ist. So kann das E-Fahrzeug mit einer Akku-Ladung viermal länger kehren als mit einer konventionellen Kehrmaschine.

Bei einer Kehrgeschwindigkeit von 4 km/h kann eine Fläche von ca. 7.300 m2 je Akku gekehrt werden. Je nach gewählter Akkugröße und Ladetechnik ist ein nahezu ununterbrochener Betrieb möglich. Anstelle der Versorgung über Akku kann die benötigte elektrische Energie auch direkt über das E-Trägerfahrzeug erfolgen. Die bema Sweezy® 580 Dual E ist für diesen Fall mit einer 48V DC-Steckdose ausgestattet. Gegenüber einem konventionellen Antrieb entstehen nur sehr geringe Mehrkosten in der Anschaffung.

Radangetriebene Sweezy® Kehrmaschine: Für elektrische Trägerfahrzeuge eignen sich auch die beiden neuen radangetriebenen Kehrmaschinen: bema Sweezy® 25 Dual WD und bema Sweezy® 40 WD. Das WD steht hierbei für einen effizienten Radantrieb. Das Prinzip hierbei ist ganz einfach. Die Kehrwalze dreht sich, wenn sich die Räder der Kehrmaschine drehen. Dadurch wird keine hydraulische Energie vom Trägerfahrzeug, zum Beispiel einem Radlader, Hoflader oder Gabelstapler, benötigt.

Somit sind die Sweezy® Kehrmaschinen unabhängig vom Trägerfahrzeug und besonders attraktiv für den Einsatz an elektrischen Fahrzeugen. Hier verlängern sich ebenfalls die Betriebslaufzeiten, da auch hier die Umwandlung von elektrischer in hydraulische Energie entfällt. Im Vergleich zum Betrieb einer konventionellen Kehrmaschine benötigt der Anwender mit seinem E-Fahrzeug 50 % weniger Energie.

Viel mehr als nur Laub beseitigen – bema Saug-Kehrdüse

Auf der demopark 2019 wurde die bema Saug-Kehrdüse mit der Silbermedaille als technische Innovation ausgezeichnet. Seitdem findet sie erfolgreich Anwendung an Hofladern, Kommunalfahrzeugen und Kompaktschleppern. Die bema Saug-Kehrdüse kombiniert bewährte Kehrmaschinenkomponenten mit innovativer Saug-Technologie, um eine effektive Reinigung zu gewährleisten. Egal ob Laub, Grünschnitt, Müll oder andere Abfälle – die pendelnde Einzugswalze sorgt für einen störungsfreien Einzug. Für überzeugende Reinigungsergebnisse ist eine vollwertige Kehrwalze mit einem Durchmesser von 200 mm verbaut. Der V-förmig angeordnete PPN-Besatz löst festsitzendes Kehrgut von der Oberfläche, bevor es abgesaugt wird.

Sowohl die Kehrwalze als auch die Führungsräder sind höhenverstellbar, sodass sich die bema Saug-Kehrdüse problemlos an verschiedene Untergründe anpassen kann. Ob versiegelte Flächen, Sportplätze, Parkanlagen oder wassergebundene Wege – die bema Saug-Kehrdüse ist für jede Einsatzbedingung geeignet. Für die Reinigung von Gebäudeangrenzungen und Rinnsteinen kann die Saug-Kehrdüse optional mit Seitenkehrbesen auf der rechten und/oder linken Seite ausgestattet werden. Mit zwei Seitenkehrbesen erweitert sich die Arbeitsbreite von 1200 mm auf 1800 mm. Der Anwender hat dabei die Wahl zwischen PPN und Stahlflachdraht als Vollbesatz sowie Stahl/PPN und Stahlflachdraht/PPN als Mischbesatz.

Zudem ist der Seitenkehrbesen auch mit Wildkrautbesatz erhältlich, sodass lästiges Wildkraut in einem einzigen Arbeitsschritt beseitigt werden kann. Die Zuschaltung und die Einstellung der optimalen Drehzahl erfolgt dabei einfach und bequem über die bema SideControl Komfortbedienung. Die bema Saug-Kehrdüse ist wahlweise mit oder ohne leistungsstarkes Häckselgebläse erhältlich und kann problemlos mit vorhandenen Saugcontainern oder Sammelsystemen, wie beispielsweise Anhängern, kombiniert werden

Einfach effektiv und multiflexibel - bema Groby light

Wildkraut, häufig als Unkraut bezeichnet, ist nicht nur äußerst hartnäckig, sondern beeinträchtigt zudem das Erscheinungsbild – sei es zwischen Bodenplatten, auf Gehwegen oder in Hofflächen. Die Beseitigung dieses lästigen Gewächses kann mühsam sein. Da der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln, sowie von Hausmitteln wie Essigreiniger oder Salzwasser durch das Pflanzenschutzgesetz streng reglementiert und auf vielen Flächen nicht zulässig ist, suchen viele Anwender nach effektiven und umweltschonenden Lösungen zur Wildkrautbeseitigung. Hier überzeugt der kompakte bema Groby light mit seiner einfachen Handhabung. Egal ob am Hoflader, Kommunalfahrzeug, Gabelstapler, Minibagger, Frontmäher oder Kompaktschlepper – der bema Groby light kann hydraulisch über einen leistungsstarken Gerotormotor oder optional mechanisch über die Zapfwelle angetrieben werden.

Mit dem bema PowerPack können auch Trägerfahrzeuge, denen die erforderliche Hydraulikleistung fehlt, den bema Groby light nutzen. Egal welches Trägerfahrzeug, der bema Groby light sorgt für eine umweltschonende Grundreinigung und beseitigt lästiges Wildkraut effektiv. Der Kunststoffteller ist hierzu mit kunststoffummantelten Stahlflachdrahtbüscheln ausgestattet, die das Wildkraut aggressiv aus den Rinnen und Fugen herauskratzen. Für schwer erreichbare Stellen, Ecken, Rinnen, Schrägen oder Ausbuchtungen bietet der bema Groby light durch die mechanische Neigungsverstellung des Bürstenkopfes und optionale Aufrüstungsmöglichkeiten zusätzlichen Spielraum.

So kann der Tellerbesen mit der hydraulischen Schwenkeinrichtung um 85° nach links geschwenkt werden, und die teleskopierbare Seitenverschiebung von 300 mm ermöglicht flexibles und passgenaues Arbeiten. Bei der Steuerung der einzelnen Funktionen setzt bema auf eine einfache und komfortable Handhabung. Das Ein- und Ausschalten des Tellerbesens, Teleskopieren, Schwenken und Verstellen des Bürstenkopf-Neigungswinkels können bequem über das bema Control Steuergerät per Funk-Fernbedienung vom Fahrzeug aus angesteuert werden.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren