Weiterentwicklung des Akku-Sprühgebläse AS 1200
- Veröffentlicht am
Der Fokus auf den Kundennutzen ist eine Säule der Firmenphilosophie des Schweizer Unternehmens. Um den Einsatz des Sprühgebläse AS 1200 für die Anwender in der Praxis noch effizienter und komfortabler zu gestalten, hat Birchmeier das Gerät in mehreren zentralen Punkten überarbeitet:
Eine neu entwickelte Schnittstelle ermöglicht den werkzeuglosen Wechsel von Aufsätzen – darunter Flachstrahl-, Rundstrahlaufsätze und ein Blasrohr – und sorgt so für hohe Flexibilität und schnelle Rüstzeiten.
Ein modulares Düsensystem mit zehn Varianten erlaubt eine Anpassung an unterschiedliche Einsatzbereiche im Gartenbau. Die verfügbaren Düsen decken ein Spektrum von Tropfengrößen zwischen 30 und 500 µm ab und - in Abhängigkeit von der Luftunterstützung - Sprühweiten von 0,5 bis 13 Metern. Damit sind dann auch fachgerechte Applikationen in der Schädlingsbekämpfung, Reinigung und Desinfektion möglich. Das Schnellwechselsystem und ein Etui zur Mitnahme von drei Düsen im Feldeinsatz tragen zur praktischen Handhabung bei.
Weitere funktionale Verbesserungen betreffen die Stabilität beim Abstellen (3-Punkt-Abstützung) und ein verfeinertes Ansauggitter zum Schutz vor Fremdkörpern. Der neue Double Action-Druckknopf gewährleistet durch seine Entriegelungsfunktion einen sicheren Start. Der optionale Tragegurt mit Hüft- und Brustgurt sorgt für mehr Tragekomfort, insbesondere bei längeren Einsätzen. Dieses Gurtsystem ist auch mit weiteren Geräten wie REC 15, REB 15, REX 15, Flox 10 und Iris 15 kombinierbar.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.