Einfach gut aufgehoben
- Veröffentlicht am

Ordnung sollte sein – das gilt auch für die Unterbringung der Berufskleidung für die Mitarbeiter. Das stellt aber so manche Betriebe, Pflegeinstitutionen und Unternehmen vor Herausforderungen. Häufig geht es hier schlicht um Platzmangel. Wie also schmutzige und saubere Arbeitskleidung ordentlich trennen und aufbewahren? Und es den Mitarbeitenden möglichst einfach und bequem machen, saubere Kleidung für den Wechsel vorzufinden?
„Im Textilleasing stellen wir flexible Systeme – Schrank- und/oder Hängesystem – zur Aufbewahrung der Berufskleidung zur Verfügung“, erklärt Thomas Krause von der DBL - Deutsche Berufskleider-Leasing GmbH. „Diese füllen die Servicefahrer der regionalen DBL Partner dann regelmäßig und pünktlich auf. Und die Mitarbeiter können so jederzeit auf ihre saubere, ordentliche Berufskleidung zugreifen.“ Laut dem DBL Experten findet sich somit für jeden Kunden das passende System gemäß individueller Anforderungen und des zur Verfügung stehenden Platzes.
Ordnung auch bei knapper Fläche
Das bestätigt auch DBL Kunde Daniel Toups. Er ist zuständig für Beschaffung und Qualität in der Hauswirtschaft des Geschäftsfeldes Alter und Pflege beim Caritasverband für die Stadt Köln e.V.. Dort werden die stationären Pflegekräfte mit Mietberufskleidung der DBL ausgestattet und profitieren auch von den Schranksystemen. „Die Belieferung durch die DBL mit frischen und ausreichenden Garnituren für unsere Pflegekräfte erfolgt einmal wöchentlich“, beschreibt Daniel Toups. Zudem werden Spinde und Abwurfschränke für die hygienische Aufbewahrung und Lagerung geleast. „Hier ist die DBL ebenfalls sehr positiv zu bewerten, da ihre Spinde durch ein extra Staufach im oberen Bereich weniger Stellfläche benötigen als die Alternativen der Mitbewerber. Das vereinfacht die Umsetzung doch sehr. Denn Platz ist in den Einrichtungen häufig Mangelware.“
Damit zeigen sich die Schranksysteme als praktikable und sichere Organisationshilfe für Berufskleidung in verschiedensten Einrichtungen und Betrieben. Hier erklärt Thomas Krause von der DBL: „Individuelle, abschließbare Fächer sorgen für klare Ordnung und verhindern unberechtigten Zugriff. Gleichzeitig ist die Berufskleidung vor Verschmutzung wirksam geschützt.
Und ja, die Fächer lassen sich bei Bedarf von Einzel- zu Doppelfächern umrüsten – für mehr Stauraum und Flexibilität.“
Das freut auch die Profis der Gas-, Wasser- sowie Stromabteilung der Stadtwerke Quickborn – ebenfalls Kunde der DBL. „Besonders erwähnenswert in unserer Zusammenarbeit mit der DBL ist meiner Meinung nach noch der von DBL Ahrens eingesetzte Wäscheschrank in unserer Materialwirtschaft als zentrale Sammelstelle für die komplette Berufskleidung“, erklärt Kay Mühle, Fachbereichsleiter Zentrale Dienste der Stadtwerke Quickborn. „Wenn der DBL Servicefahrer kommt, geht er völlig selbstständig vor. Er kennt genau den Weg dorthin, sortiert die neue Wäsche einzeln ein und nimmt den Wäschesack anschließend mit. Das ist alles sehr gut organisiert.“
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.