Karsten Specht neuer VKU-Vizepräsident – VKU nimmt neue Mitglieder au
- Veröffentlicht am

Specht zu seiner Wahl: „Die Wasserwirtschaft steht vor großen Herausforderungen. Veränderte Rahmenbedingungen wie der demografische Wandel oder ein sich verändertes Nutzungsverhalten erhöhen den Anpassungsdruck beim Erhalt und der Entwicklung von Infrastrukturen. Der VKU muss dabei Orientierung geben. Unser Ziel ist, dass wir unsere Leistungen weiterhin kostendeckend bei gleichbleibend hoher Qualität und zu möglichst stabilen Entgelten erbringen können. Der Schutz von Trinkwasser muss für die neue Bundesregierung oberste Priorität haben. Dafür werde ich mich tatkräftig einsetzen.“
VKU-Hauptgeschäftsführerin Katherina Reiche: „Auf die Zusammenarbeit mit Karsten Specht als neuem VKU-Vizepräsidenten freue ich mich sehr. Im Namen des VKU bedanke ich mich bei Dr. Michael Beckereit für die langjährige, erfolgreiche gemeinsame Arbeit. Er hat für den Verband wichtige Weichen gestellt und maßgeblich daran mitgewirkt, dass der VKU als Spitzenverband der Kommunalwirtschaft seine Sichtbarkeit in wasserrelevanten Fragen erhöhen und sich gut positionieren konnte.”
Neues Präsidiumsmitglied: Zudem hat der VKU-Verbandsvorstand heute Harald Jahnke, Geschäftsführer der Stadtwerke Prenzlau, neu in das VKU-Präsidium gewählt. Er folgt auf Helmut Preuße, der Ende des Jahres als Geschäftsführer der Stadtwerke Schwedt in den Ruhestand geht und aus den Ehrenämtern beim VKU ausscheidet.
Neue Mitglieder: Der VKU wächst weiter und hat heute acht neue Mitgliedsunternehmen aufgenommen.
- Bioabfallverband Niederrhein, Viersen
- Abfallwirtschaftsbetrieb Nationalparklandkreis Birkenfeld
- Abwasserverband Oberhessen, Friedberg
- Wasserbeschaffungsverband Rheingau-Taunus, Wiesbaden
- Stadt Ettlingen - Städtischer Baubetriebshof
- Stadtwerke Leinefelde-Worbis GmbH
- Stadtwerke Reichenbach/Vogtland GmbH
- EEW Energy from Waste GmbH, Helmstedt
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.