Egholm bietet 5000 Euro Wechselprämie für Stage V-Modell des Geräteträgers Park Ranger 2150
- Veröffentlicht am
Neben den betriebswirtschaftlichen Vorteilen profitieren Egholm-Kunden zudem von optimierten Maschinen- und Fahreigenschaften. Der neue 26 PS-Motor von Perkins läuft, verglichen mit dem vorherigen Stage lllB-Motor, mit einer um etwa 600 Umdrehungen niedrigeren Maximaldrehzahl. Somit ist der Park Ranger 2150 dank des neuen Motors energieeffizienter als bisher. Die geringere Drehzahl beeinträchtigt die Leistungsfähigkeit jedoch nicht, im Gegenteil. „Wir haben die Maschine mit neuen Fahr- und Arbeitspumpen ausgerüstet. So kommt es zu weniger Vibrationen und Lärmemissionen. Auch die Treibstoffeffizienz wurde verbessert. Durch dieses Maßnahmenpaket stellen wir sicher, dass unsere Kunden keinen Leistungsunterschied zur bisherigen Motorisierung feststellen", so Norbert Birkendorf, Geschäftsführer der Egholm GmbH Deutschland mit Sitz in Braunschweig. Mit dem Einsatz dieser fortschrittlichen Technologie erfüllt Egholm selbst die strengsten, für Dieselmotoren geltenden, Abgasanforderungen, wie sie die neue europäische Norm Stage V vorschreibt.
Eine Maschine für alle Aufgaben in den Außenarealen
Dank seiner Flexibilität und der breiten Auswahl an Anbaugeräten ist der Park Ranger 2150 die erste Wahl in der Klasse kompakter Geräteträger. Auf Grund der schlanken Maße sowie einer hohen Manövrierfähigkeit ist die Maschine selbst in enge Passagen in der Lage, alle Wartungsarbeiten in Grünanlagen, Winterarbeiten und Kehrarbeiten mühelos und effizient zu erledigen. Die 15 Anbaugeräte wurden sorgfältig entwickelt, um optimale Leistung im jeweiligen Einsatzbereich zu erbringen. Das Wechseln der Geräte geht in weniger als vier Minuten ohne Werkzeug von der Hand.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.