Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
STIHL TIMBERSPORTS Einzel-Weltmeisterschaft 2022

Deutscher Meister Danny Martin trumpft bei Weltmeisterschaft der Sportholzfäller auf – Brad De Losa aus Australien holt Gold

Göteborg, 29. Oktober 2022. Fast eine Dekade musste er warten, jetzt hat er es wieder geschafft: Brad De Losa hat sich bei der Stihl Timbersports Einzel-Weltmeisterschaft 2022 zum zweiten Mal zum besten Sportholzfäller der Welt gekürt. In einem Herzschlagfinale setzte sich der Australier vor mehr als 3.000 begeisterten Zuschauern in der ausverkauften Partille Arena in Göteborg über sechs Disziplinen gegen elf Kontrahenten durch. Matt Cogar (USA) musste sich hauchdünn geschlagen geben und gewinnt die Silbermedaille, Bronze geht an Marcel Dupuis (Kanada). Punktgleich mit dem Drittplatzierten wird Danny Martin (Deutschland) Vierter und somit bester Europäer.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Brad De Losa zeigt stolz die Trophäe des TIMBERSPORTS® Einzel-Weltmeisters 2022.
Brad De Losa zeigt stolz die Trophäe des TIMBERSPORTS® Einzel-Weltmeisters 2022.Mihai Stetcu / Limex Images
Artikel teilen:

Der neue Weltmeister verdiente sich den Titel an diesem Abend nicht mit spektakulären Rekorden, sondern mit konstant guten Leistungen und stabilen Nerven. Zwar gewann Brad De Losa keine der sechs zu absolvierenden Disziplinen, doch er platzierte sich Runde für Runde weit vorne und sammelte entscheidende Punkte. Im großen Finale an der Hot Saw lieferte der Australier dann eine Weltklassezeit von 5,59 Sekunden ab und machte mit nur einem Punkt vor dem Zweitplatzierten den Sieg klar. „Ich bin überglücklich diesen Titel zum zweiten Mal zu gewinnen und bin sehr stolz auf diesen Sieg - herzlichen Glückwunsch an alle anderen Teilnehmer und insbesondere an Matt und Marcel“, zeigte sich De Losa nach dem Wettkampf überwältigt.Unglücklich verlief die Weltmeisterschaft derweil für Matt Cogar. Der US-Boy ging als Gesamtführender ins Hot Saw-Finale und schaffte dort sogar einen guten Schnitt. Am Ende fehlten ihm jedoch weniger als drei Zehntelsekunden für den Titel. Zuvor begeisterte Cogar mit Tagesbestzeiten in allen Axt-Disziplinen, ließ allerdings in den Säge-Disziplinen Federn. „Es war ein sehr aufregender Tag, es gab Höhen und Tiefen für uns alle. Alle konnten ihre Stärken ausspielen und es war ein wirklich dramatisches Finale. Das ist so ein spannender Sport“, so Cogar.

Marcel Dupuis mit Weltrekord zu Bronze – Danny Martin bester Europäer

Ein absolutes Highlight des Abends besorgte derweil Marcel Dupuis aus Kanada. Der Vizeweltmeister von 2021 stellte mit 11,42 Sekunden an der Single Buck einen neuen Weltrekord auf. Zudem sicherte sich der 36-Jährige am Springboard und an der Hot Saw wichtige Punkte für die Gesamtwertung und verdiente sich so die Bronzemedaille. „Es war ein großartiger Wettkampf und jeder auf dem Podium hatte einige gute und einige schlechte Disziplinen. Wir haben alle hart gekämpft und ich freue mich sehr über den dritten Platz“, bewertete Dupuis den Wettkampf.Auch Danny Martin hätte den Sprung aufs Podium verdient. Der Deutsche kämpfte sich bis ins Finale und holte an seiner Paradedisziplin Hot Saw die Tagesbestzeit. Punktgleich mit Dupuis verhinderte nur die knapp 14 Sekunden schlechtere Gesamtzeit die erste WM-Medaille für Danny Martin. „Ich wollte unbedingt Hot Saw schneiden und den anderen Jungs Feuer machen. Ich bin überglücklich, bester Europäer geworden zu sein und es ist eine riesige Motivation für die kommende WM. Ich gebe weiter alles“, blickte Martin bereits auf das nächste Jahr. Dann wird die Porsche-Arena in Stuttgart am 3. und 4. November 2023 zum dritten Mal Austragungsort der Stihl Timbersports Weltmeisterschaft. Tickets sind ab sofort zum Frühbucherpreis verfügbar: www.easyticket.de/timbersports.

Australien feiert das Double

Brad De Losa machte mit seinem Triumph gleichzeitig das Double für ‚Down Under‘ komplett. Bereits am Freitag, 28. Oktober, sind die besten Nationen im Rahmen der Stihl Timbersports Team-Weltmeisterschaft aufeinandergetroffen. Aus den insgesamt 20 teilnehmenden Ländern gingen die „Chopperoos“ aus Australien vor den USA und Neuseeland zum dritten Mal in Folge als Sieger hervor. Die vollständigen Ergebnisse der Weltmeisterschaft können in der Stihl Timbersports Database nachgelesen werden.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren