Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Saskatoon Berry

Wildobst für den Insekten- & Vogelgarten

Seit Jahren gibt es einen Trend zum Naschgarten. Im Frühjahr 2020 hat sich der Trend aufgrund von Covid-19 noch verstärkt. Die derzeit verfügbare Zeit wird gerne zum Gärtnern verwendet. Die Nachfrage nach Pflanzen für die Anzucht und Ernte aus dem heimischen Garten ist also groß. Besonders Obst- und Beerensträucher gewinnen zunehmend an Bedeutung. Die Produzenten reagieren hierauf verstärkt mit frischen Konzepten, um Fruchtpflanzen am Point of Sale als gesundes Naschobst auffällig in Szene zu setzen. Wildfrüchte sind die Früchte von Obstarten, die vom Menschen gar nicht oder nur wenig züchterisch bearbeitet wurden. Eine Sorte, die dabei aufgrund des Packagings nicht nur optisch eine willkommene Abwechslung darstellt, ist die Amelanchier alnifolia Saskatoon Berry vom niedersächsischen Jungpflanzenbetrieb Jens Meyer. Die Saskatoon Berry liefert beispielsweise nicht nur den Tieren, sondern auch den Menschen seit tausenden von Jahren gesunde Nahrung.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Pflegeleichte Amelanchier alnifolia vereint attraktive Blüte mit reichem Fruchtertrag.
Pflegeleichte Amelanchier alnifolia vereint attraktive Blüte mit reichem Fruchtertrag.Saskatoon Berry
Artikel teilen:

Die Saskatoon Berry (Amelanchier alnifolia) verdankt ihren Namen der Stadt Saskatoon im Süden Kanadas, wo sie besonders üppig blüht und wächst. Sie erinnert äußerlich an die Blaubeere, ihre Früchte schmecken süßlich wie reife Kirschen mit einem Hauch von Marzipan und Bittermandel. Gleichzeitig ist die Beere ein gesunder Snack, denn sie enthält viele Vitamine, Antioxidantien und Anthocyanen. „Mit Wildobstgehölzen wie Saskatoon Berry greifen wir den aktuellen Gesundheitstrend auf und präsentieren mit einem frischen Konzept die Amelanchier alnifolia als attraktive Fruchtpflanze für den Endverbraucher“, erklärt Jungpflanzenproduzent Jens Meyer. Die Saskatoon-Berry fruchtet am einjährigen Holz und wird zwei bis vier Meter hoch. Im Mai zeigt die Pflanze schöne Blütenbüschel, ab Juni bilden sich die kleinen, blauen Beeren zahlreich und im Herbst leuchtet eine prächtig gelbe bis rote Laubfärbung.

Die den Apfelfrüchten und damit den Kernobstgehölzen zuzuordnende Felsenbirne kann ideal als Solitär in Einzelstellung auf nahezu allen Böden an sonnigen und halbschattigen Standorten gepflanzt werden. Natürlich eignet sie sich auch für eine gemischte Wildobsthecke mit beispielsweise Prunus spinosa (Schlehe), Aronia melanocarpa (Aroniabeere) oder Cornus mas (Kornelkirsche). Die Saskatoon Berry ist äußerst robust, unempfindlich und sehr gut winterhart. Am Point of Sale wird Saskatoon Berry dank auffälligem, senfgelbem Topf mit farbenfrohem Logo-Print im Ethno-Stil modern in Szene gesetzt und ein klarer Bezug zum Ursprungsland hergestellt. Das fünfsprachige Bildetikett legt den Fokus auf die blauen Früchte; der Hinweis Vitamin C verdeutlicht dem Verbraucher auf einen Blick, dass es sich um Naschobst mit gesunden Eigenschaften handelt. Als zusätzliche Werbemittel sind Banner und Folder erhältlich.

Weitere Informationen und Händleradressen für die Gartencenter: www.jens-meyer-jungpflanzen.de

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren