Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Baumverankerungen

Sicherungssysteme für oben und unten

Gehölze können wurzelnackt, mit Ballen oder als Containerware bezogen werden. Damit sie sicher am neuen Standort anwachsen, benötigen sie technische Hilfestellungen - zum Schutz vor Beschädigungen und als Stabilisierung. Die diversen Systeme haben eines gemeinsam: Sie sind wie der Baum selbst zu kontrollieren und zu pflegen.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Gerade die ersten jungen Feinwurzeln können bei ruckartigen Bewegungen des frisch gesetzten Baums abreißen. Andererseits fördert eine gewisse Grundbewegung - ein mechanischer Anreiz - die Wurzelentwicklung. Verankerungssysteme zum Schutz vor zu starken Windeffekten gehören daher zu jeder Grünkonzeption, unterliegen aber in ihrer Verwendung auch einem ästhetischen Wandel. Eine Verankerung muss je nach Pflanzsituation stets so gewählt, eingebaut und gepflegt werden, dass sie den Anwuchs sicherstellt und an den Bäumen keine Verletzungen entstehen. Es gibt unterschiedliche Systemtypen, die wir mit ihren Verwendungsmöglichkeiten vorstellen.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Ausgabe zum kostenlosen kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
1 Ausgabe kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monate
danach 82,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 1 Ausgabe zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
1 Ausgabe kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monate
danach 57,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate