Sicher verbunden – Baumpflege mit dem Stroppadapter
Von der Baumpflegesäge mit Akkuschacht zur Stroppsäge – das ist dank eines speziellen Adapters, den die Firma STIHL entwickelt hat, mit wenigen Handgriffen möglich. Zudem können Sie sich in einer neuen Community anmelden.
von Stihl/Redaktion erschienen am 10.04.2025
Mit ihren kompakten Abmessungen, dem geringen Gewicht und der hohen Kettengeschwindigkeit sind Akku-Baumpflegesägen von Stihl wie die MSA 220 T die idealen Werkzeuge, wenn es um professionelle Pflegearbeiten im Baum geht. Ab sofort lassen sich diese Baumpflegesägen mit Akkuschacht mithilfe des neuen AP Stroppadapters 2in1 im Handumdrehen zu Stroppsägen umbauen. Das Zubehör besteht aus einem Adapter, der in den Akku-Schacht der Säge eingeführt wird, und einem mit einer robusten Textilummantelung versehenen Verbindungskabel. Dieses wird mit der zugehörigen Akku-Gürteltasche verbunden, in der ein 36-V-Li-Ionen-Akku-Pack aus dem Stihl AP Akkusystem – beispielsweise der AP 200 S – bequem am Körper getragen wird und die Säge mit der benötigten Energie versorgt.
„Dadurch sind die Sägen flexibel einsetzbar“, erklärt Andreas Müller, Produktmanager und Motorsägenexperte bei der deutschen Stihl-Vertriebszentrale in Dieburg, „Man kann sie also sowohl mit als auch ohne den Stropp-Adapter nutzen.“ Den Vorteil sieht er zum einen in der Ergonomie: „Als Baumpfleger kann ich entscheiden, ob ich den Akku in der Säge – also in der Hand – oder lieber bequem am Traggeschirr positioniere und somit das Handgelenk entlaste.“ Je nach Arbeitsaufgabe erleichtere dies die Arbeit ungemein. Die Länge des Anschlusskabels von 140 cm gewährt zudem ausreichend Bewegungsfreiheit. Zum anderen hebt Müller auch den Sicherheitsaspekt hervor. „Das Kabel sorgt gleichzeitig für eine Absturzsicherung der Säge aus dem Baum.“

Stihl ist auf den Deutschen Baumpflegetagen an den Ständen C27-28 und D41 zu finden.
Werden Sie Teil der Stihl Power Community
Zurzeit stellt das Unternehmern gerade die STIHL Power Community für die Profi-Zielgruppe zusammen und sucht noch Interessierte aus dem Bereich GaLabau und Baumpflege. Mehr Infos dazu hier.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.