Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Geoinformationssysteme

Auskunft in Echtzeit

Brauchte jemand vor 20 Jahren eine Auskunft vom Kataster, so musste derjenige persönlich auf dem Amt erscheinen und dann häufig mehrere Tage auf die Auskunft oder einen Ausdruck warten. Dank Onlineanwendungen von Geoinformationssystemen wird dieser Prozess stark beschleunigt, in der Regel muss man dafür nicht einmal mehr das Haus verlassen.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Um die Funktionen von Geodatenportalen in ihren Grundzügen zu über-blicken, muss man deren Ursprung kennen. Dieser liegt in den ersten einfachen Geoinformationssystemen, kurz GIS. Sie dienen der Erfassung und Analyse räumlicher Daten und deren Verknüpfung mit sogenannten Fachdaten. Die Anwendungsbereiche sind vielfältig: Wie der Name schon vermuten lässt, sind diese Informationssysteme aus der Geografie nicht mehr wegzudenken; sie kommen aber auch in der Stadtplanung, Logistik, Archäologie, Kriminologie, im Umweltmanagement und vielen anderen Fachbereichen zum Einsatz. Die Anfänge der Geoinformationssysteme reichen zurück in das 19. Jahrhundert: Während der Cholera-Epidemie in London im Jahre 1854 fertigte der Arzt Dr. John Snow eine...
Weiterlesen mit unserem...

FLÄCHENMANAGER Digital 6-Monats-Abo

  • Jede Ausgabe 3 Tage vor der gedruckten Ausgabe lesen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im Archiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
30,99 EUR / 6 Monate
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen