Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Straßenbäume

So wird die Stammrinde richtig geschützt

Die Zahl von Stamm- und Rindenschäden an neu gepflanzten Straßenbäumen (bis zum Totalausfall) hat zugenommen. Mit flexiblen Stammschutzmatten und dauerhaften Stammanstrichen können Jungbäume geschützt werden. Basierend auf Versuchsergebnissen aus Quedlinburg stellt Ihnen FM die fachlich korrekte Anwendung beider Verfahren vor (Teil 2 lesen Sie in FM 2/2011).
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Der Wechsel von der Baumschule in den Straßenraum ist für Jungbäume eine Stresssituation. Die Standortbedingungen sind meist deutlich ungünstiger. Alleine die hohe Sonneneinstrahlung im Einzelstand gefährdet die Gesundheit der Bäume. Wenn dann noch Fehler bei Pflanzung und Fertigstellungspflege gemacht werden, sind Schäden vorgrogrammiert. Hitze- oder Kälteschäden zeigen sich zum Beispiel in süd- bis westlicher Exposition - infolge ungehinderter Sonneneinstrahlung auf den Stamm und der starken Erwärmung des Rindengewebes. Typische Symptome sind vertikal verlaufende, unterschiedlich lange Rindenrisse, verschieden lange und Rindennekrosen, lokale Rindenaufplatzungen, plattige Rindenaufwerfungen sowie -verbrennungen. Der Sammelbegriff heißt...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Ausgabe zum kostenlosen kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
1 Ausgabe kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monate
danach 82,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 1 Ausgabe zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
1 Ausgabe kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monate
danach 57,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate