Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
HINWEISE AUS DEM FACHBERICHT WINTERDIENST

Schlaue Verträge können Risiken mindern

Winterdienst ist wegen der ungleichmäßig starken Winter und des hohen technischen Aufwands mit finanziellen Risiken verbunden. Eine schlaue Vertragsgestaltung kann diese Risiken mindern. Was dabei zu bedenken ist, erläutert der Leiter des FLL-Regelwerksausschusses Freiflächenmanagement, der den Fachbericht Winterdienst mit erarbeitet hat.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Leistungsverträge für den Winterdienst sind eine besondere Herausforderung. Die einzelnen Ereignisse, aber auch die Streuung der Anzahl der Einsätze über die Jahre gesehen verändern sich sprunghaft. Die Sicherheitserwartungen der Nutzer von Gehwegen und anderen nutzbaren Freiflächen nehmen zu, und die Bereitschaft, bei einer Verletzung einen dritten Schuldigen zu suchen, nimmt ebenfalls zu. Dabei ist der Winterdienst auf öffentlichen Straßen hinreichend geregelt. Der Winterdienst, den die Betriebe des Landschaftsbaus ausführen, ist in der Regel aber nicht für Flächen des gewidmeten Straßenverkehrs, sondern auf privaten Flächen und öffentlichen Flächen, welche die Kommune durch Satzung dem Anlieger übertragen haben. Daher hat die FLL nun...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Ausgabe zum kostenlosen kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
1 Ausgabe kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monate
danach 82,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 1 Ausgabe zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
1 Ausgabe kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monate
danach 57,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate