Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
GRÜNFLÄCHENMANAGEMENT

Digital heißt aktuell und einheitlich

Im Grünflächenmanagement müssen Auftraggeber und Dienstleister auf dem-selben Kenntnisstand sein, schnell, unkompliziert und zuverlässig miteinander kommunizieren. Nur so besteht man künftig im Wettbewerb. Digitalisierte Prozesse können das gewährleisten. Das Beispiel eines digitalen Managementsystems und einer Wohnungsgenossenschaft zeigt, wie es funktionieren kann.
Veröffentlicht am
Katrin Jürß
Arbeitsprozesse im Grünflächenmanagement können mithilfe der Digitalisierung erneuert werden, was positive Effekte auslöst. Die Unternehmen der Wohnungswirtschaft sind sich weitgehend darüber bewusst, dass sich die durch die Digitalisierung angestoßenen Prozesse nicht aufhalten lassen. Wer nicht mitmacht, setzt sich auf die Dauer massiven wirtschaftlichen Risiken aus. Doch nicht alles, was das Etikett "digital" trägt, ist ein Lösungsansatz. Allein digitale Dokumente führen noch nicht zu einem strukturellen Wandel im Unternehmen. Unternehmensspezifische Lösungen sind Insellösungen, die auf lange Sicht in eine Sackgasse führen, denn ein nachhaltiger Lösungsansatz gelingt nur, wenn fach-und unternehmensübergreifend ganze Prozessketten in die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Ausgabe zum kostenlosen kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
1 Ausgabe kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monate
danach 82,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 1 Ausgabe zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
1 Ausgabe kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monate
danach 57,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate