Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
ADVENTUREGOLF

Ganz ohne Kunstrasen geht es nicht

Minigolf kennt jeder - die Freizeitbeschäftigung hat jedoch ein leicht angestaubtes Image. Die meisten Anlagen sehen noch genauso aus wie in den 70er-Jahren. Adventuregolf ist erfrischend anders, braucht aber im Gegensatz zu Crossgolf kaum Platz. Mehr dazu weiß Uwe Stacklies, Landschaftsarchitekt und Planer von mittlerweile fast einem Dutzend Adventuregolfanlagen.
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Uwe Stacklies
Artikel teilen:
Fast jeder hat schon mal Minigolf gespielt. Ein großer Vorteil für Adventuregolf, denn hier gelten die gleichen einfachen Regeln - und die sind so gut wie allen bekannt. Der Rest dagegen ist erfrischend neu: Jede Anlage ist anders, die Bahnen sind weder einheitlich noch eben, und gespielt wird auf den unterschiedlichsten Oberflächen. Das erinnert an Crossgolf oder Urbangolf, aber im Gegensatz dazu braucht Adventuregolf nicht mehr Platz als eine Minigolfanlage.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren