Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
ARTENFREUNDLICHE MÄHTECHNIK

Lebensraum statt Abstandsgrün

Immer mehr Besitzer und Betreiber von Grünflächen wollen durch eine veränderte Bewirtschaftung den Insekten und Kleintieren eine bessere Chance zum Überleben geben. Gemäht werden muss trotzdem. Joachim Zeitner hat sich umgeschaut, mit welcher Methode und Technik man diesem Ansinnen gerecht werden kann und wie die Hersteller auf diesen Ökotrend reagieren.
Veröffentlicht am
Tjards Wendebourg
Artenfreundliches Grün muss wieder in die Städte hinein, und die Wohnungswirtschaft hat neben der öffentlichen Hand einen der größten Ansatzpunkte. So sieht es jedenfalls Bodo Lammers, einer der Geschäftsführer und verantwortlich für Grünflächenpflege bei der norddeutschen Grewe-Gruppe. Auch durch den Druck des Klimawandels ist das Thema städtischer Biodiversität bei Grewe mittlerweile auf der Vorstandsebene angekommen. Man übe seit zehn Jahren schon Überzeugungsarbeit bei der Kundschaft - und werde immer erfolgreicher, berichtet er: "Wir haben in den letzten zwei, drei Jahren große Flächen von eintönigem Abstandsgrün in Wildblumenwiesen verwandelt." Dabei stellte sich den Pflegeprofis die Frage: Wie mähen wir das ab, und zwar so schonend...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Ausgabe zum kostenlosen kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
1 Ausgabe kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monate
danach 82,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 1 Ausgabe zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
1 Ausgabe kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monate
danach 57,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate