Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
MÄHRAUPEN

Mähen ohne Mordverdacht

Schwierig zu bearbeitendes Gelände ist bestens geeignet, seltenen Arten einen Lebensraum zu sichern. Aber auch solche Grünflächen müssen gemäht werden. Am Steilhang oder auf wenig belastbarem Boden sind Maschinen auf Raupenlaufwerken die erste Wahl. Auch bei Anbaugeräten kommt die Industrie ökologisch gesinnten Grünflächenpflegern entgegen.
Veröffentlicht am
Hersteller
Artenreiches Grünland bildet das Rückgrat für einen wirksamen Schutz von Insekten und anderen Gliederfüßern. So stellt es der Deutsche Verband für Landschaftspflege (DVL, www.lpv.de) in seinen Leitlinien zum "Schutz unserer heimischen Insekten" fest. Damit Grünland artenreich bleibt, muss es regelmäßig gemäht werden, sonst steht dort irgendwann ein Wald. Viele solche Flächen jedoch liegen an steilen Hängen oder in buckligem Gelände, auf weichem und gering belastbarem Boden und können mit herkömmlichen Mähgeräten auf Rädern nur schlecht oder überhaupt nicht befahren werden. Dann schlägt häufig die Stunde der ferngesteuerten Mähsysteme auf Raupenlaufwerken. Bei ferngesteuerten Mähmaschinen denken viele Anwender an die steile Holzrampe auf...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Ausgabe zum kostenlosen kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
1 Ausgabe kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monate
danach 82,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 1 Ausgabe zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
1 Ausgabe kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monate
danach 57,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate