Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
STUDIE ZUR BEWÄSSERUNG IN KOMMUNEN

Niedrigwasser im öffentlichen Grün?

Hitzesommer, Trockenheit: Ganz ohne Zusatzbewässerung geht es nicht. In einer Studie wurden bayerische Kommunen befragt, wie sie das öffentliche Grün bewässern. Nikolai Kendzia referierte auf den virtuellen Landespflegetagen über die Ergebnisse dieser Online-Befragung des Bewässerungsforums Bayern. Hier fasst er die wesentlichen Punkte zusammen.
Veröffentlicht am
Nikolai Kendzia
Mehrere Trockenjahre in Folge führten auch im vermeintlich wasserreichen Bayern zu einer angespannten Situation. Der Niedrigwasserinformationsdienst des Bayerischen Landesamtes für Umwelt (LfU) beobachtet seit Langem den Grundwasserpegel, Quellschüttungen und die Abflüsse der Oberflächengewässer. Sein Ergebnis: Viele der Pegel erholen sich über das Winterhalbjahr nicht mehr. Hinzu kommt, dass unterschiedliche Nutzer um das Wasser aus dem obersten Grundwasserstockwerk konkurrieren - mit steigendem Wasserbedarf. Die bayerischen Staatsministerien für Umweltschutz und Landwirtschaft haben deshalb ein Bewässerungsforum eingerichtet.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Ausgabe zum kostenlosen kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
1 Ausgabe kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monate
danach 82,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 1 Ausgabe zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
1 Ausgabe kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monate
danach 57,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate