Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
KLIMABÄUME

Neue Bäume für die Stadt

Enger Wurzelraum, Reifenabrieb, Abgase, Streusalz, Versiegelung – die Stadt ist für Bäume ohnehin ein herausfordernder Lebensraum. Seit einigen Jahren kommen weitere Herausforderungen hinzu: immer größere Hitze, immer längere Trockenphasen, neue Schädlinge. Welche Bäume werden zukünftig in Städten wachsen? Dr. Philipp Schönfeld stellt einige Arten vor.
Veröffentlicht am
Japanischer Schnurbaum und Blüte im Innenstadtbereich
Japanischer Schnurbaum und Blüte im InnenstadtbereichDr. Philipp Schönfeld
Der Klimawandel führt dazu, dass viele Baumarten, die sich bisher in Städten bewährt haben, immer stärker unter Trockenstress leiden. Zusätzlich werden sie immer stärker durch Krankheiten und Schädlinge geschwächt – als Beispiele seien Massaria und das Eschentriebsterben genannt. Die LWG in Veitshöchheim erprobt deshalb seit 2010 beziehungsweise 2015 in einem Langzeitversuch 29 Baumarten vor allem aus dem (süd-)osteuropäischen, nordamerikanischen und asiatischen Raum auf ihre Eignung als stresstolerante, klimafeste Stadtbäume der Zukunft. Die Baumarten müssen in der Stadt vor allem trockenstresstolerant sein und zugleich frosthart. Auch Spätfröste müssen gut ertragen werden. Sie müssen die Standortbedingungen in der Stadt ertragen. Das...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Ausgabe zum kostenlosen kennenlernen
  • Monatlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
1 Ausgabe kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monate
danach 82,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 1 Ausgabe zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
1 Ausgabe kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monate
danach 57,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate