Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Winterdienst auf Geh- und Radwegen

Schwarz geräumt und Sole gestreut

Solesprühen ist sparsam und effektiv, wirtschaftlich und umweltgerecht, sprich: ein zeitgemäßer Einsatz von Taumitteln im Winterdienst. Solesprühen statt Trockenstoff und Feuchtsalz wird auf deutschen Straßen denn auch immer populärer. Aber welche Chancen bietet der Soleeinsatz auf Geh- und Radwegen, wie können Kommunen und Dienstleister zueinander finden?
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Der Soleeinsatz in Kommunen wird modern. Die Salzlösung kann präziser als Feuchtsalz ausgebracht werden, hält länger auf der Straße, verlängert damit die Wirkungszeit und kann daher deutlich sparsamer verwendet werden als das übliche Feuchtsalz FS 30. Gerade in Gemeinden, die häufig Temperaturen rund um die Null-Grad-Grenze verzeichnen, sehen Experten große Chancen fürs Streuen mit Flüssigsalz, auch wenn dies einen deutlich veränderten Organisations-, Personal- und Technikeinsatz erfordert. Laut dem Verband Kommunaler Unternehmen (VKU) ist die Solestreuung gerade zur Glatteisvorbeugung hoch effizient. Bei ihr sei ein Verwehen und Verdrängen von Salzkörnern durch Fahrzeuge oder Wind ausgeschlossen. Dadurch könne mit weniger Salz ein...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Ausgabe zum kostenlosen kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
1 Ausgabe kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monate
danach 82,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 1 Ausgabe zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
1 Ausgabe kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monate
danach 57,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate