Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Schneeschilde

Konstant voller Schub

Schnee- oder Räumschilde müssen viel schaffen und sind großem Verschleiß ausgesetzt. Welche Arten von Schilden es gibt und was man beachten muss, damit sie lange halten, erklärt unser Technikfachmann Ekkehard Musche.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Schneeschilde gibt es für Kehrmaschinen genauso wie für 400-PS-Schlepper. Alle haben das gleiche Wirkprinzip. Ein Trägerfahrzeug wird mit einem geraden oder V-förmigen gewölbten Schild versehen, um die Schneemassen seitlich von den zu reinigenden Flächen zu räumen. Rein technisch gesehen sind die V-förmigen Schneeschilde am effektivsten, denn bei dieser Variante sitzt die Hauptlast mittig vor dem Trägerfahrzeug - man benötigt weniger Motorkraft und einen geringeren Kraftstoffverbrauch bei gleicher Räumleistung als bei geraden Schneeschilden. Außerdem bleibt das Trägerfahrzeug besser in der Spur und die Schneemassen müssen einen kleineren Weg zurücklegen. Großer Nachteil dieser Schneeschildart ist, dass beide Weg- oder Straßenseiten mit...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Ausgabe zum kostenlosen kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
1 Ausgabe kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monate
danach 82,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 1 Ausgabe zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
1 Ausgabe kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monate
danach 57,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate