Kommunale Grünpflege mit Akkugeräten
Sparsam, leise, ergonomisch
Akkuwerkzeuge werden die städtische Grünpflege gründlich verändern. Bereits heute tauschen einige Kommunen ihre Benzingeräte gegen Elektrowerkzeuge mit Lithium-Ionen-Akkus aus. Sie sind ein Gewinn für Umwelt und Gesundheit, mittelfristig macht sich ihre Beschaffung durch eingesparte Kraftstoffkosten bezahlt.
- Veröffentlicht am
Als in der Stadt Braunschweig eine ganze Anzahl Akkugeräte für die Grünpflege beschafft wurde, dachte man im Fachbereich Stadtgrün und Sport zunächst an die Gesundheit der Mitarbeiter. "Der Arbeits- und Gesundheitsschutz für unsere Beschäftigten", erklärt Heiner Knobloch, "hat bei uns einen hohen Stellenwert. Unsere neuen Werkzeugsysteme aus Elektrogeräten und Lithium-Ionen-Akkus sind leicht und ergonomisch, völlig abgasfrei und außerdem sehr leise." Gerade deswegen vereinfachen sie dem Stellenleiter Grünflächenunterhaltung der norddeutschen Kommune sogar die Einsatzplanung. Unter den mittlerweile mehr als drei Dutzend Werkzeug-Akku-Kombinationen wurden nämlich die Laubbläser von der Umweltbehörde als lärm arme Geräte eingestuft. Sie...
- 1 Ausgabe zum kostenlosen kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 1 Monate
danach 82,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 1 Ausgabe zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 1 Monate
danach 57,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal