Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Kompakte Kehrfahrzeuge

Konkrete Vorgaben – saubere Ergebnisse

Für die populären, citytauglichen Kehrmaschinen der 2-Kubikmeter-Klasse haben sich die technischen und rechtlichen Vorgaben deutlich konkretisiert. Kompakte Kehrmaschinen sollen hohe Leistung bringen – und zwar auf Straßen UND Bürgersteigen. Eine Rolle spielt nicht nur das Fahrzeuggewicht, sondern auch die Führerscheinfrage.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Kehrmaschinen der "2-m³-Klasse" gelten als nahezu unersetzlich, weil universell verwendbar: schmal genug für Gehwege und enge Straßen sowie niedrig genug für Parkhäuser und Tiefgaragen, dabei mit enormer Kehrbreite und Flächenleistung. In kleinen Kommunen erledigen sie sogar den gesamten Straßenkehr-dienst. Hersteller und Anwender verstehen unter dieser Klasse Maschinen von 1,5 bis 2,5 m³ Behältervolumen (brutto) und zu-meist 4 bis 5 t zulässigem Gesamtgewicht. Eine hohe Kehrleistung betrachten viele Anwender als selbstverständlich. Indessen kämpfen die Hersteller und Konstrukteure um möglichst große Behältervolumen und Nutzlasten in Fahrzeugen. Denn einerseits müssen die Maschinen viel schweren Splitt und voluminöses Laub aufnehmen, ohne...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Ausgabe zum kostenlosen kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
1 Ausgabe kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monate
danach 82,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 1 Ausgabe zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
1 Ausgabe kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monate
danach 57,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: