Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
FM-TEST RASENREGENERATION

Durch Nachsaat schnell wieder grün

Ist der Rasen vertrocknet - so wie im Sommer 2018 - muss schnell frisches Grün her. Oft wird dann auf Rollrasen zurückgegriffen. Viele Rasenpflege- Dienstleister verfolgen lieber das Nachsaatkonzept. Hier gibt es einige Spezialgeräte, die Ekkehard Musche (im Bild oben) und sein niederländischer Kollege Henk Beunk (unten) getestet haben.
Veröffentlicht am
Hersteller
Bei der Nachsaat wird in die gewachsene, angepasste und etablierte Graslandschaft neues Saatgut eingebracht. Vorteil ist, dass eine genau dosierte Menge ausgesuchter Grassorten in die vorhandene Pflanzenstruktur eingebracht wird, was den Keimungsprozess beschleunigt. Im Gegensatz zum Abtragen der alten Grasnarbe, Auffüllen mit Muttererde und zur Neuanlage bleibt die natürlich Widerstandsfähigkeit der vorhandenen und gewachsenen Bodenstruktur gegenüber Trockenheit und Krankheiten beim Nachsaatverfahren größtenteils erhalten. Außerdem benötigt das Nachsaat- oder Rasenregenerationsverfahren weniger Technik- und Personalaufwand. Das Ausfallrisiko, keine komplette und dauerhafte (über zwölf Monate) Wiederbegrünung (zum Beispiel per Rollrasen)...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Ausgabe zum kostenlosen kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
1 Ausgabe kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monate
danach 82,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 1 Ausgabe zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
1 Ausgabe kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monate
danach 57,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate