Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
ROBOTERMÄHER SICHTEN UND LAGERN

Ab in den Winterschlaf

Spätestens im November endete die Aktivität der Robotermäher - jetzt gilt es, sie richtig einzumotten. Das ist sinnvoll, denn laut Erhebungen einzelner Hersteller und Importeure werden so Probleme in der nächsten Mähsaison um über 50 % verringert. Neben Platz für die frostfreie und waagerechte Lagerung gibt es weitere Anforderungen.
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Ekkehard Musche
Artikel teilen:
Sobald das Gerät vom Rasen runter und in der Werkstatt ist, sollte es erst einmal gründlich durchgeschaut werden. Die Schwenk- und Antriebsräder, die Stoßfänger (falls vorhanden) und die Ladekontakte sind dabei besonders wichtig. Als nächstes erfolgt ein allgemeiner Funktionstest des Antriebs, der Anstoß-und Ausweichfunktion sowie der Funktionstasten.
Dann ist das Schneidwerk an der Reihe. Je nachdem, ob es sich um ein Klingen- oder Messersystem handelt, sind unterschiedliche Sachverhalte von Bedeutung.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren