Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Arbeitshilfen & Regelwerke

    • Rotierende Gewitterzelle

      Neues Wettervorhersagemodell Verbesserte Gewittervorhersage

      Arbeitshilfen & Regelwerke

      Der Deutsche Wetterdienst (DWD) verfügt seit Ende April über ein Modell für Vorhersagen im Kürzestfristbereich bis zu einem Vorhersagezeitraum von 14 Stunden. Es eignet sich insbesondere für die Vorhersage von sich rasch entwickelnden potenziell gefährlichen Wetterlagen.

    • VKU-Digital-Info Öffentlichkeitsarbeit im Winterdienst

      Arbeitshilfen & Regelwerke Öffentlichkeitsarbeit VKU

      Wegen der unmittelbaren Auswirkungen auf den Verkehr und die Wirtschaft, aber auch auf Kosten und Umwelt, steht der Winterdienst im Blickfeld der Öffentlichkeit. Das beste Mittel, um hier Transparenz herzustellen, aber auch um Beschwerden der Bürgerinnen und Bürger möglichst gering zu halten, ist...

    • Winter im Hochsommer: Am 4. August 2023 sah es in Reutlingen (südlich von Stuttgart) wie im tiefsten Winter aus: Nach einem starken Gewitter lag Hagel bis zu 30 cm hoch in der Innenstadt. Der Winterdienst musste ausrücken, die Einwohner haben geschippt. Der Hagel und die Blätter von den Bäumen verstopften die Abflüsse, sodass es zu Überschwemmungen kam. Einen kleinen Bericht vom SWR sehen Sie über den QR-Code.

      Winterdienst Umweltfreundlichkeit und Effektivität kein Widerspruch

      Arbeitshilfen & Regelwerke VKU Winterdienst

      Der Fachausschuss Winterdienst im Verband kommunaler Unternehmen (VKU) hat eine Stellungnahme mit dem Titel „Umweltfreundlicher und effektiver Winterdienst – kein Widerspruch“ verfasst. Das Papier soll insbesondere auf die Notwendigkeit und die Rahmenbedingungen eines umweltfreundlichen und...

    • VKU FAQ zum Einwegkunststofffonds veröffentlicht

      Arbeitshilfen & Regelwerke Einwegverpackungen Recht & Gesetz VKU

      Das Einwegkunststofffondsgesetz wurde am 15.05.2023 im Bundesgesetzblatt verkündet und sieht die Einrichtung und den Betrieb eines Einwegkunststofffonds am Umweltbundesamt vor. Die wichtigsten Fragen dazu beantwortet der VKU in einem FAQ, das laufend aktualisiert wird.

    • NEUER LEITFADEN Bestäuber durch Stauden fördern

      Arbeitshilfen & Regelwerke Biodiversität Stauden & Gräser

      Über das 2019 gestartete Projekt "Förderung der biologischen Vielfalt in der Stadt und in den Gemeinden" ist ein Leitfaden entstanden, der hilft, artenreiche Staudenpflanzungen für bestäubende Insekten anzulegen. Das von der LVG Heidelberg initiierte und vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen...

    • WINTERDIENST AUF OPA-ASPHALT Neues Arbeitspapier

      Arbeitshilfen & Regelwerke Winterdienst

      Beläge mit einem schallmindernden Hohlraumgehalt, sogenannte Asphaltdeckschichten aus Offenporigem Asphalt (OPA), können die Lärmbelastung auf Straßen mit gefahrenen Geschwindigkeiten über 70 bis 80 km/h mindern. Diese Beläge haben einen deutlich anderen Aufbau als dichte Beläge, der zu einem...

    • Der VKU hat am 14.04.2022 gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden seine Stellungnahme zum Entwurf eines Einwegkunststofffondsgesetzes (EWKFondsG) abgegeben.

      Einwegkunststofffondsgesetz Hersteller von (Plastik)Einwegprodukten sollen sich an Reinigungskosten beteiligen

      Arbeitshilfen & Regelwerke Einwegverpackungen Recht & Gesetz

      In vielen Kommunen vermüllt der öffentliche Raum immer mehr. Bei den Abfällen handelt es sich oft um Einwegprodukte aus Kunststoff. Auf Grundlage der EU-Einwegkunststoffrichtlinie möchte der deutsche Gesetzgeber nun die Hersteller dieser gelitterten Produkte an den Kosten der Reinigung beteiligen....

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • PFLANZENSCHUTZ AUF SPORT- UND GOLFANLAGEN Neues bei Herbiziden und Fungiziden

      Arbeitshilfen & Regelwerke Pflanzenschutz Pflanzenschutzmittel Rasenkrankheiten Sportplatz

      Der Pflanzenschutzmitteleinsatz auf Rasenflächen hat in den letzten Jahren vielfältige Einschnitte erlebt. Mit dem § 17 PflSchG wurde der Einsatz stark reglementiert sowie die Verfügbarkeit von PSM spürbar eingeschränkt. Bei vielen Praktikern in der Rasenbranche haben einige neue Mittel,...

    • QUALIFIZIERTE MOTORGERÄTEFACHHÄNDLER Nützliche Partner

      Arbeitshilfen & Regelwerke Geräte Grünflächenpflege

      Allzu oft arbeiten Grünpflegeprofis mit Maschinen, die in Effektivität, Ergonomie und Zuverlässigkeit nicht optimal sind. Beklagt werden lange Ausfallzeiten durch Technikschäden, schleppende Ersatzteillieferungen, fehlende Ersatzmaschinen oder Ausleihgeräte. Zertifizierte und qualifizierte...

    • VERBRENNERMASCHINEN WINTERFEST MACHEN Für einen guten Start

      Arbeitshilfen & Regelwerke Geräte Wartung & Reparatur

      Obwohl Maschinen über den Winter optimal gepflegt und eingelagert wurden, kommt es häufig im Frühjahr zu Startproblemen, der Motor stottert. Um das zu vermeiden, kann man einiges tun, auch bei der Wahl der Kraft- und Schmierstoffe.

    • WARNSCHUTZBEKLEIDUNG Gesehen werden kann Leben retten

      Arbeitshilfen & Regelwerke Arbeitssicherheit Berufskleidung

      Bei Arbeiten im öffentlichen Raum reicht die normale Arbeitsschutzbekleidung nicht aus. Gerade beim Arbeiten an Straßen ist das Gesehenwerden lebensrettend. Dafür gibt es klar definierte Vorgaben (§4 des Arbeitsschutzgesetzes). Außerdem greift die Straßenverkehrsordnung, die die Rechte der...

    • TIPPS DER SVLFG Kommen Sie nicht ins Schleudern!

      Arbeitshilfen & Regelwerke Arbeitssicherheit Winterdienst

      Schnee und Glätte führen zwangsläufig zu einer Zunahme der Verkehrs- und Wegeunfälle. Winterdienstleister sind dann die ersten Ansprechpartner, wenn es darum geht, die Begeh- und Befahrbarkeit von Verkehrswegen sicherzustellen. Kein einfacher Job: Sie müssen genau dann raus, wenn die Straßen...

    • FM-TEST REGENJACKEN Trocken bleiben!

      Arbeitshilfen & Regelwerke Produkte Testbericht

      Ostfriesennerze haben lange ausgedient. Solche Gummijacken, die zwar zu 100 % wasserdicht sind, lassen die Träger schwitzen und schränken ihre Bewegungsfreiheit ein. Und schön sind sie ja auch nicht ... Dank moderner Textil-Technologien ist auch Regenschutzbekleidung komfortabler und praktischer...

    • RASENSAATGUT Ist wirklich drin, was draufsteht?

      Ansaat Arbeitshilfen & Regelwerke Pflanzung Rasen

      Die Kunst der richtigen Rasenansaat will gelernt sein. Das beginnt schon lange vor dem Aussäen, nämlich bei der richtigen Lagerung und der korrekten Bestimmung der Arten in der Saatguttüte. Prof. Martin Bocksch gibt Tipps, worauf Anwender achten sollten, damit bis zur Aussaat nichts schiefgeht.