Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
FERNGESTEUERTE HANGMÄHER

Gefahrlos arbeiten mit hoher Flächenleistung

Steile, unbegehbare Hänge und gefährliche Bereiche, vor allem Straßenränder, sind die Domäne der ferngesteuerten Maschinen. Sie kommen fast überall hin und mähen beinahe alles, ohne dass sich das Bedienpersonal einer Gefahr aussetzen muss. Was der Markt aktuell bietet, haben wir hier zusammengefasst.
Veröffentlicht am
Hersteller
Ein Hauptunterscheidungsmerkmal der ferngesteuerten Maschinen ist der Grundaufbau. Es gibt Einzweckmaschinen (zum Beispiel MDB F23/Vogt), mehrachsige Universalgeräteträger (zum Beispiel Moritz FR50/ Pflanzelt) und einachsige Universalgeräteträger (zum Beispiel Brielmaier). Die Einzweckmaschinen sind reine Mäher. Sie können mit Sichel- oder Schlegelmähwerk ausgestattet sein. Neben den geringeren Anschaffungskosten punkten sie durch geringeres Gewicht, kompaktere Maße, geringere Betriebskosten, einfachere Handhabung, bessere Manövrierfähigkeit, große Flächenleistung und hohe Neigungseignung. Außerdem ist diese Gattung auf Grund des geringeren Leistungsbedarfs eher für die Hybridtechnik geeignet.
Weiterlesen mit unserem...

FLÄCHENMANAGER Digital 6-Monats-Abo

  • Jede Ausgabe 3 Tage vor der gedruckten Ausgabe lesen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im Archiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
30,99 EUR / 6 Monate
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen