Umweltminister zeichnet „Blühende Golfplätze“ aus
Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber hat im Mai 2021 zehn Golfplätzen des Freistaats die Auszeichnung „Blühender Golfplatz“ verliehen.Weitere neue Plätze wurden im November ausgezeichnet.
- Veröffentlicht am
Die Auszeichnung ist ein Baustein im Blühpakt Bayern und honoriert besonderes Engagement auf bayerischen Golfanlagen für die Arten- und Insektenvielfalt.
Für eine Auszeichnung als „Blühender Golfplatz“ müssen bestimmte Kriterien zur Förderung der Insektenfauna erfüllt werden. Dazu gehört insbesondere die naturnahe Gestaltung von mindestens 30 % der Freiflächen, keine flächige Verwendung chemischer Pflanzenschutzmittel, der Verzicht auf torfhaltige Substrate und der Erhalt von Überwinterungsstrukturen für Insekten und andere Tiere. Golfclubs, die sich für die Auszeichnung bewerben möchten, können eine kostenlose Beratung mit Empfehlungen zu Pflanzenauswahl, Bodenvorbereitung und Pflege für insektenfreundliche Areale erhalten. Das Umweltministerium und der Bayerische Golfverband stellen für die Beratung dafür bis zum Jahr 2023 zusammen jährlich insgesamt 20.000 Euro bereit.
Der Bayerische Golfverband ist Mitglied der im letzten Jahr gegründeten Blühpakt-Allianz. Die Allianz-Partner unterstützen die Ziele des Blühpakts Bayern und engagieren sich aktiv für mehr Arten- und Insektenvielfalt. Weitere Informationen zum Blühpakt sind verfügbar unter www.bluehpakt.bayern.de.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Flächenmanager erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Flächenmanager-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.