Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
FORSCHUNGSPROJEKT ZU KUNSTSTOFFRASEN

Das Feld nicht der Industrie überlassen

An der Hochschule Osnabrück läuft das Forschungsprojekt "Umweltgerechter Kunststoffrasen durch verringerten Kunststoffaustrag und -verbrauch". Projektleiter Prof. Martin Thieme-Hack sieht dies als Teil einer guten Bewegung, die Produktentwicklung nicht nur der Industrie zu überlassen. Außerdem erläutert er, warum wir bei dem Thema in einem "Henne-Ei-Dilemma" sind und warum er Auftraggeber in der Verantwortung sieht.
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Hochschule Osnabrück
Artikel teilen:
Das Forschungsvorhaben ist für den Zeitraum April 2021 bis März 2023 angesetzt. Hier sollen Möglichkeiten erarbeitet werden, bei Beibehaltung der Spieleigenschaften und der Dauerhaftigkeit von Kunststoffrasen den Austrag von Mikroplastik zu vermeiden. Das Projekt enthält sieben Arbeitspakete (Ausführliches zu den Inhalten, Kooperationspartnern und zur Finanzierung finden Sie über den Webcode rechts oben). Kernziele sind
Ersatz synthetischer Füllmaterialien durch Ersatzstoffe oder andere Verfahren
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren