Mit Herzblut und Handy
- Veröffentlicht am

Erst im November erhielt die Sportvereinigung Feuerbach 1883 e. V. im Norden von Stuttgart den Deutschen Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie Sport, die dieses Jahr erst eingeführt wurde. Honoriert wurden die vielfältigen Aktivitäten des Vereins vor allem im Bereich des Klimaschutzes. „Die umgesetzten und geplanten Maßnahmen sind ein zweifelloses Vorbild für die nachhaltige Gestaltung des Breitensports in Deutschland“, sagt die Fachjury.
Einen Anteil daran hat auch Boris Petschinka, der als Bereichsleiter Technik für die Sportplätze zuständig ist. Denn auf seine Initiative hin wurden zum ersten Mal Robotermäher zunächst sechs Monate getestet und dann angeschafft. Auch für Hersteller Husqvarna war der Verein die erste reale Teststation. Die Ceora und die drei Epos 550 ersparen dem Team nicht nur jede Menge Zeit und Arbeit, die Plätze sehen – auch dank der Beregnungsanlage – gut aus.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Flächenmanager erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Flächenmanager-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.