"Sportanlage der Zukunft" in Brandenburg eröffnet
- Veröffentlicht am
Die "Sportanlage der Zukunft" auf dem Vereinsgelände des SV 1908 Grün-Weiß Ahrensfelde (GWA) verbindet ökologische, soziale und ökonomische Anforderungen mit sportfunktionalen Eigenschaften und hoher Nutzungsintensität. Das Projekt zeigt, dass sich eine Sportanlage sowohl umweltbewusst und ressourcenschonend als auch wirtschaftlich errichten und betreiben lässt.
Schwerpunkt des Konzepts zum Sportplatz der Zukunft lag auf einer ganzheitlichen Betrachtung über den gesamten Lebenszyklus hinweg. So wurden zunächst die Baumaterialien selbst betrachtet, die zu über 50 % recyceltes Material mitbringen und die CO2-Emissionen minimieren. Zugleich wurde darauf geachtet, dass die Produkte über die gesamte Nutzungsdauer besonders nachhaltig sind.
Eingesetzt wurden unter anderem der Kunstrasen LigaTurf Cross GTzero von Polytan. Das Material ist klimaneutral hergestellt und stammt als biobasierter Kunststoff aus nachhaltiger Landwirtschaft. Auch die Rundlaufbahn stammt von Polytan und besteht zu 80 % aus recyceltem Material. Beim Abbinden wird CO2 fixiert. Weiterhin zeichnet sich die Anlage durch eine energieeffiziente und dimmbare LED-Beleuchtungsanlage, ein ausgefeiltes Konzept zur Mülltrennung und -vermeidung sowie Ausgleichsflächen für Insekten und Wiesenblumen aus.
Die Sportanlage ist außerdem „smart“: Im Boden wurden Magnetschranken eingebaut. Tragen die Sportler Sensoren beim Training, können die Trainings- und Wettkampfdaten exakt erfasst und über eine Smartphone-App abgerufen werden.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Flächenmanager erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Flächenmanager-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.