GRANULATFREI ODER BIOBASIERT
Beispiele für die Praxis
Auch wenn es größere Emittenten von Mikroplastik als Kunststoffrasen gibt - verantwortlich für die Umwelt sind wir alle. Da, wo Kunstrasen sinnvoll ist, kann man sich für neue, umweltfreundlichere Varianten entscheiden. Wir stellen solche Beispiele vor.
- Veröffentlicht am
Den meisten namhaften Herstellern ist die Thematik durchaus bewusst. Die Entwicklung von Kunstrasen hat in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht. Mit aufwendigen Produktionsmethoden und der Verwendung hochwertiger Materialien ist Kunstrasen äußerlich und haptisch kaum mehr von natürlichem Rasen zu unterscheiden. Für das täuschend echte Aussehen sorgt die Kombination von bräunlichen und grünen Rasenhalmen. Wir haben Beispiele von Herstellern zusammengefasst, die umweltfreundlicher sind.
Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Flächenmanager erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Flächenmanager-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.