Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
UNKRAUT AUF PFLASTERFLÄCHEN

Achtung bei Herbiziden

Eine auf den ersten Blick sehr einfache Methode der Unkrautbekämpfung ist der Einsatz von Herbiziden. Für den Hausgarten sind noch diverse Produkte mit Wirkstoffen wie Pelargonsäure, Essigsäure, Dicamba, MCPA oder Eisen-II-Sulfat zugelassen, die bei korrekter Anwendung gegen bestimmte Unkräuter oder Moose wirken. Allerdings dürfen Herbizide genau wie alle übrigen Pflanzenschutzmittel lediglich auf landwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzten Flächen eingesetzt werden. Dazu gehören Rasen und Pflanzungen, aber geschotterte und gepflasterte Wege und Plätze sind ausdrücklich ausgeschlossen.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer KG
Neuerdings hat Essig eine Zulassung als „Grundstoff“ zur Bekämpfung von Unkräutern auf gepflasterten Wegen und Plätzen. Essig darf allerdings nur zweimal pro Jahr in der geringen Menge von 1 l/100 m² und in der niedrigen Konzentration von 6 % eingesetzt werden. Trotz des Verbotes werden auf Pflasterflächen häufig unerlaubt Streusalz, Grünbelagsentferner oder Steinreiniger eingesetzt. Das kann hohe Bußgelder zur Folge haben, denn obwohl sie in den Augen vieler Verbraucher völlig harmlos und umweltfreundlich zu sein scheinen, können diese Stoffe, wenn sie zweckentfremdet zur Unkrautbekämpfung eingesetzt werden, erhebliche Schäden an Umwelt, benachbarten Pflanzungen und sogar am Pflaster hervorrufen. Um der Keimung von Unkräutern auf...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Ausgabe zum kostenlosen kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
1 Ausgabe kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monate
danach 82,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 1 Ausgabe zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
1 Ausgabe kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monate
danach 57,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: