Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Konzepte des Bunds deutscher Staudengärtner

Sechs artenreiche Pflanzmodule fürs Stadtgrün

Pflanzkonzepte mit Stauden und Gehölzen stellt der Bund deutscher Staudengärtner (BdS) auf der GaLaBau-Messe in Nürnberg erstmals vor. Sechs neue, spannende Erscheinungsbilder in unterschiedlichen Farbkompositionen fürs öffentlichen Grün sind in einer Broschüre zusammengefasst.

von BdS/Redaktion erschienen am 23.08.2024
© BdS
Artikel teilen:

„Deep Purple“, „Golden Wings“, „Big Yellow„ oder „Purple Silver Summer“ sind einige aussagekräftige Titel der um Gehölze erweiterten Konzepte der Staudenmischungen. Die artenreichen, pflegereduzierten Pflanzkonzepte bieten eine große Vielfalt an Farben und Formen in den Jahreszeiten. Das Besondere sind verschiedene Gehölze mit farbigem Laub, die jährlich oder alle zwei Jahre „auf den Stock“ gesetzt werden, um besonders großes und intensiv gefärbtes Laub zu erzielen und eine zu starke Beschattung der Stauden zu verhindern. Geeignet sind die Pflanzenzusammenstellungen zur Gliederung von Stadtplätzen, Parkplätzen und in Parks, in halböffentlichen Bereichen von Wohnanlagen oder zur Abschirmung im privaten Grün.

Der Arbeitskreis Pflanzenverwendung im BdS hat in Kooperation mit dem Bund deutscher Baumschulen (BdB) die sechs Pflanz-Module mit beschnittenen Gehölzen 2018 an sechs verschiedenen klimatischen Standorten in Deutschland, Österreich und der Schweiz aufgepflanzt, wissenschaftlich getestet und ausgewertet. In der Veröffentlichung sind Charakter der Pflanzungen, der Standort, Pflegehinweise und Pflanzenlisten aufgeführt. Ein aufwändiger Aspektkalender zeigt jede der verwendeten Arten in ihren wechselnden ästhetischen Erscheinungsbildern im Jahresverlauf sowie die Rückschnittzeitpunkte durch Piktogramme.

Alle Angaben werden Ende September auch auf der BdS-Internetseite www.staudenmischungen.de einzusehen sein. Alle Mischungen auf dieser Seite sind über Jahre an verschiedenen Standorten wissenschaftlich getestet und teilweise weiterhin optimiert worden. Am Gemeinschaftsstand von BdB und BdS (4-115) auf der GaLaBau-Messe in Nürnberg werden die druckfrischen Exemplare ausliegen. Ab Ende September versendet der BdS die 56-seitigen Broschüren unter 10 Exemplaren kostenfrei. Kontakt: info@stauden.de.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren