Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
VERSUCH ZUR TOLERANZ VON PFLANZEN GEGENÜBER STREUSALZ/SOLE

Wintergrüne und Bäume sind empfindlich

Die LVG Erfurt hat neben einem Gradierwerk, von dem stets salzige Gischt ausgeht, einen Versuch durchgeführt, der die Verträglichkeit von Pflanzen gegenüber Streusalz/Sole untersuchen sollte. Die Ergebnisse stimmen insgesamt positiv, auch wenn es Schäden gab. Der Bericht ist auch lehrreich für die Pflanzenverwendung im öffentlichen Raum.
Veröffentlicht am
Cornelia Pacalaj
Aussagen zur Salzverträglichkeit von Stauden sind immer sehr schwierig, da viele Pflanzen zur Zeit des Streusalzeintrags oberirdisch abgestorben sind und sich jedes Jahr neu aufbauen. Kommt es hier zu Ausfällen, werden diese schnell der Wirkung von Streusalz oder der Salzgischt zugeschrieben. Das kann aber schlecht bewiesen werden, da das Salz im Boden ausgewaschen wird und auch in den unterirdischen Pflanzenteilen der Stauden schwerlich nachzuweisen ist. Ausnahmen bilden Spätfrosttermine mit spätem Schneefall und Glatteisbildung nach Vegetationsbeginn, die den Einsatz von Streusalz erfordern. In einem Gradiergarten in Bad Salzungen (Thüringen), der von Kurgästen mit Atemwegsproblemen genutzt wird, sind die Pflanzen ständig der Salzgischt...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Ausgabe zum kostenlosen kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
1 Ausgabe kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monate
danach 82,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 1 Ausgabe zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
1 Ausgabe kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monate
danach 57,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate