Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
STAUDEN IM ÖFFENTLICHEN GRÜN

Tipps für gutes Gelingen

Staudenpflanzungen werden als ästhetische Aufwertung des Raumes empfunden, gewinnen aber vor dem Hintergrund von Insektensterben und Klimawandel eine zusätzliche Bedeutung. Was bei ihrer Planung im öffentlichen Raum wichtig ist und woran es öfter scheitert, verrät ein Fachmann aus seinen Erfahrungen.
Veröffentlicht am
Jörg Pfenningschmidt
Es geht los mit der Auswahl standortgerechter Stauden – klingt banal, wird aber viel zu wenig beachtet. Mal hat der Bürgermeister eine Lieblingsstaude, die er gern in einer Pflanzung sehen möchte, obwohl sie dort überhaupt nicht wachsen wird, mal hat der Planer eine „tolle“, weil künstlerisch hochwertige Idee, die sich über alle Ansprüche der Stauden spielerisch hinwegsetzt. Dann werden mächtige Erdarbeiten durchgeführt, um den Standort zu „verbessern“, obwohl eine angepasste Pflanzenauswahl viel nachhaltiger wäre und auch langfristig besser funktionieren würde.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Ausgabe zum kostenlosen kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
1 Ausgabe kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monate
danach 82,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 1 Ausgabe zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
1 Ausgabe kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monate
danach 57,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate