Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Kolumne

Logbuch eines Amtsleiters a. D.

Der gemeine Stadtgärtner hat, wie seine Kolleginnen auch, einen Arbeitsplatz, der wie kaum ein anderer zum Schaulaufen einlädt. Egal, ob er mit der Motorsense hantiert oder Tulpen setzt, die Passanten wissen Bescheid – zumindest besser.
Veröffentlicht am
Und so stellt sich die Gärtner-Trinität des öffentlichen Dienstes dar: gründlich, schnell und mit keinem unnötigen Handgriff! Zu viele oder zu wenige Kollegen am Einsatzort? Beide Szenarien bieten genug Stoff für hitzige Diskussionen. Während die Gärtner auf einer Grünfläche arbeiten, die die Seele der Kommune widerspiegeln soll, bleibt den Vorübergehenden eines nicht erspart: die eigene Meinung kundzutun. „Ist das nicht zu früh für den Rückschnitt?“ – „Sollten hier nicht mehr Wildblumen wachsen?“ – „Drei Mann und einer arbeitet? Typisch Gartenamt!“ Zwischen solchen Kommentaren greifen die Fachleute unerschütterlich zur Hacke oder ziehen Unkraut. Schließlich kann die Kunst der städtischen Bepflanzung genauso subtil wie ein Monet-Gemälde...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Ausgabe zum kostenlosen kennenlernen
  • Monatlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
1 Ausgabe kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monate
danach 82,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 1 Ausgabe zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
1 Ausgabe kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monate
danach 57,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: