Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
DIAGNOSEN UND FOLGEN

Verwechslungen können fatal sein

Ein guter Baumkontrolleur ist wie ein guter Allgemeinmediziner: Er weiß um die Grundkondition des Patienten und erkennt, wenn etwas aus dem Lot gerät. Kann er die Beschwerden genau diagnostizieren, verschreibt er eine geeignete Therapie. Verwechslungen können erhebliche Auswirkungen haben. Im Zweifel zieht er Experten hinzu und veranlasst weitere Untersuchungen.
Veröffentlicht am
Karsten Jocksch
Der fachlich geschulte Baumkontrolleur identifiziert Veränderungen am Baum bei der visuellen Begutachtung. Dabei gilt es bei der ersten Inaugenscheinnahme zunächst die Anhaltspunkte zu erkennen. Typische Anzeichen sind beispielsweise die Degeneration der Krone, Astbruch, vertrocknete Kronenteile, Blattwelke, Pilzbefall oder partielle Kronenverlichtung. Wenn man diese Hinweise feststellt, muss es an die Ursachenforschung gehen. Ist das kleine Loch im Stamm das Ausflugsloch eines xylobionten (holzbewohnenden) Käfers oder hat dort der Specht angeklopft? Ist der Stammriss dem Zuwachs geschuldet oder handelt es sich dabei um Frostrisse? Die sichtbaren Phänomene können Indizien auf tiefer liegende Schädigungen sein. So zeigen circa 95 % aller...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Ausgabe zum kostenlosen kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
1 Ausgabe kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monate
danach 82,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 1 Ausgabe zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
1 Ausgabe kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monate
danach 57,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate