Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Blumenzwiebeln

Schnell gepflanzt – Bürger begeistert

Narzissen, Krokusse & Co. werden intensiv wahrgenommen und haben längst bewiesen, dass sie sich als dauerhafte Bepflanzung in Parkanlagen und Grünstreifen eignen. Blumenzwiebelpflanzungen haben noch einen Vorteil: Sie verursachen keine Folgekosten. Wie man sie rationell pflanzt und worauf dabei zu achten ist, verrät der geübte Pflanzenverwender Jonas Reif.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Der große Vorteil von Geophyten: Einmal in der Erde, verursachen sie keine Folgekosten. Blumenzwiebel-pflanzungen verursachen nur zwei Kosten: die für den Erwerb des Pflanzguts und die für den Pflanzvorgang. Während erstere nur bedingt beeinflusst werden können, bieten letztere je nach Einsatzort durchaus Potenzial für Optimierungen. MANUELL, ABER SCHNELL Die Pflanzung von Blumenzwiebeln in Staudenpflanzungen ist oftmals zeitaufwendig. Bei Neupflanzungen besteht bei Narzissen und ähnlich tief zu pflanzenden Geophyten die Möglichkeit, die Schichttechnik anzuwenden: Auf die erste Substratschicht wer-den die Zwiebeln ausgelegt und anschließend mit Substrat bedeckt. Diese zweite Schicht sollte mindestens 10 cm stark sein, damit es bei der...
Weiterlesen mit unserem...

FLÄCHENMANAGER Digital 6-Monats-Abo

  • Jede Ausgabe 3 Tage vor der gedruckten Ausgabe lesen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im Archiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
30,99 EUR / 6 Monate
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen