Blumenzwiebeln
Blütenmeer mit wenig Aufwand
Einmal gepflanzt, bringen Blumenzwiebeln viele Jahre Farbe in TIPP dann noch wintergraue Flächen. Das erfreut nicht nur Menschen, sondern auch Insekten. Zudem verlängern Blumenzwiebeln den Flor von Stauden- und Wechselflorflächen. Wie man rationell herangeht und welche Grundsätze beim Pflanzen zu beachten sind, erläutern unser Autor und die befragten Fachleute.
- Veröffentlicht am
Blumenzwiebeln bringen Farbe und Duft in das nach dem Winter noch triste Stadtbild. Das erfreut nicht nur Bürger und Besucher. Die ersten Blumen sind auch Nektarlieferant für Bienen und andere Insekten. Traditionell werden Blumenzwiebeln in Wechselflorrabatten, in Trögen, in Stauden-, Gehölz- oder Rasenflächen verwendet. Sollen sie in Rasenflächen wachsen, werden sie häufig arbeitsintensiv tuffweise per Hand gesteckt. Je nach Art und Pflege bekommt man damit ein einmaliges oder ein dauerhaftes Blütenmeer im Frühjahr.
Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Flächenmanager erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Flächenmanager-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.