Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
UMDENKEN UND UMSTELLEN IN DER KOMMUNE

So entsteht ein Biodiversitätskonzept

Seit Herbst 2018 begleitet Autor und Biodiversitätsberater Dr. Philipp Unterweger die bayerisch-schwäbische Stadt Gersthofen bei der Umsetzung und Erstellung eines kommunalen Biodiversitätskonzepts. Das bedeutet längst mehr als Blühstreifenaktionismus und das Anlegen einzelner Blühflächen. Ein Blick aus verschiedenen und neuen Perspektiven ist hilfreich.
Veröffentlicht am
Dr. Philipp Unterweger
Der Biodiversitätsdialog wird von unterschiedlichen Seiten angestoßen – von Bürgern, von der Verwaltungsspitze, von engagierten Mitarbeitern oder von außen. Die Rolle des Biodiversitätsberaters ist dabei vielgestaltig: beobachtend, lenkend, impulsgebend, lobend, tadelnd und stets – soweit möglich – authentisch und ehrlich. Bei der Erstbegehung in der Kommune ist das Wichtige der Blick von außen. Es wird über alle Chancen, Fehlgriffe, Errungenschaften, Meisterleistungen und Sünden offen gesprochen. Keine Gnade für die runkelige Zierrose, auch wenn sie vom Ehrenbürger gestiftet wurde.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Ausgabe zum kostenlosen kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
1 Ausgabe kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monate
danach 82,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 1 Ausgabe zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
1 Ausgabe kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monate
danach 57,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate