Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Grünflächenmanagement in Ludwigshafen

Wissen pflegen und weiterentwickeln

In Ludwigshafen am Rhein liegen renommierte Parkanlagen, die Besucher und die Fachwelt mit innovativen Konzepten begeistern. Die Grünflächenamtsleiterin und der Stadtgärtnermeister sind ein gutes Team und berichten, woher die Bereitschaft zum Experiment kommt und welche Form der Pflege sich bewährt hat.
Veröffentlicht am
Die zuvor grob zerkleinerten Staudenreste werden zusammen mit Laub per Mulchmäher auf dem Beet gehäckselt und eingearbeitet.
Die zuvor grob zerkleinerten Staudenreste werden zusammen mit Laub per Mulchmäher auf dem Beet gehäckselt und eingearbeitet.Sauer
Ludwigshafen ist eine Stadt mit knappen Kassen und einem grünen Herzen“, stellt Gabriele Bindert, Landschaftsarchitektin und Chefin über Grünflächen und Friedhöfe in der Pfalzmetropole, sachlich fest: „Wir konnten uns keine großen Schritte leisten, weil nie viel Geld da war.“ Harald Sauer, Gärtnermeister und Teamleiter im Ebertpark, ergänzt: „Aus der Not haben wir ab 2005 angefangen, die Parkanlagen, so auch den Ebertpark, Schritt für Schritt zu sanieren. Dabei war es wichtig, immer gleich den Pflegeaufwand, die Nachhaltigkeit und die Entwicklung einer Maßnahme mitzuberücksichtigen, um auch im Nachgang den Aufwand zu reduzieren.“ Dabei hätten sie beide in all den Jahren immer an einem Strang gezogen, wie sie...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Ausgabe zum kostenlosen kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
1 Ausgabe kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monate
danach 82,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 1 Ausgabe zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
1 Ausgabe kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monate
danach 57,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate