Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Social Media in Kommunen

Kein Leerlauf in Leer

Soziale Medien bieten Kommunen und kommunalen Einrichtungen die Chance, eine Bindung zu den Bürgern aufzubauen, die Leistungen zu präsentieren und auf Besonderes oder Aktuelles hinzuweisen. Wie das funktionieren kann, zeigt das Beispiel der Stadtwerke Leer (Ostfriesland).
Veröffentlicht am
Wie viel Müll schwimmt im Meer? Das zeigt dieser Post – und bringt vielleicht den einen oder anderen Bürger zum Nachdenken.
Wie viel Müll schwimmt im Meer? Das zeigt dieser Post – und bringt vielleicht den einen oder anderen Bürger zum Nachdenken.Stadtwerke Leer
Als Edgar Behrendt vor etwa dreieinhalb Jahren die Social- Media-Präsenz der Stadtwerke Leer (SWL), eine Anstalt öffentlichen Rechts, unter seine Fittiche nahm, war die Anzahl der Posts auf Facebook an zwei Händen abzuzählen – und das, obwohl es den Account seit 2015 gab. Behrendt ist ausgebildeter Journalist und nahm das Motto der Stadtwerke ernst – „Wi hollen Leer an’t loopen“ (Wir halten Leer am Laufen) –, übertrug es auf Facebook und postete beinahe täglich. Mit Erfolg: Heute hat die Seite fast 4.000 Follower. Behrendt ist Pressesprecher und Koordinator für Sonderprojekte der Stadtwerke, seit kurzem ist er auch für die Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Leer zuständig. Eines der Sonderprojekte ist die Social-Media-Präsenz der SWL. Zum...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Ausgabe zum kostenlosen kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
1 Ausgabe kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monate
danach 82,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 1 Ausgabe zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
1 Ausgabe kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monate
danach 57,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate