Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Öffentlichkeitsarbeit

    • Naturnahe Wiese im Siedlungsraum. Wer Landwirte in der Nähe hat, kann sie mit der Mahd und dem Abräumen des Mahdguts beauftragen.

      Akzeptanz für naturnahe Vegetation fördern Wiesen? Aber ordentlich!

      Grünflächen Grünflächenpflege Naturschutz Öffentlichkeitsarbeit Wiesen

      Immer häufiger fordern Bürger und Politiker dauerhafte Blühflächen im öffentlichen Grün. Trotz ökologischer und ästhetischer Pluspunkte sind sie nicht jedermanns Sache. Praktische Versuche in Erfurt und am Stadtrand von Berlin haben Erkenntnisse gebracht, wie Kritik oder Konflikte vermindert oder...

    • VKU-Digital-Info Öffentlichkeitsarbeit im Winterdienst

      Arbeitshilfen & Regelwerke Öffentlichkeitsarbeit VKU

      Wegen der unmittelbaren Auswirkungen auf den Verkehr und die Wirtschaft, aber auch auf Kosten und Umwelt, steht der Winterdienst im Blickfeld der Öffentlichkeit. Das beste Mittel, um hier Transparenz herzustellen, aber auch um Beschwerden der Bürgerinnen und Bürger möglichst gering zu halten, ist...

    • Brandschutz und Recycling Kampagnen zur korrekten Entsorgung von Akkus

      Akkutechnik Arbeitssicherheit Öffentlichkeitsarbeit

      Die Informations- und Aufklärungskampagnen der Entsorger und der Batterierücknahmesysteme erhöhen ihre Schlagkraft: „Keine Akkus einwerfen“ und „Batterie-zurück“ sind nun gemeinsam in der Öffentlichkeit präsent und wollen noch offensiver für die richtige Entsorgung, die Sammlung und den korrekten...

    • Wie viel Müll schwimmt im Meer? Das zeigt dieser Post – und bringt vielleicht den einen oder anderen Bürger zum Nachdenken.

      Social Media in Kommunen Kein Leerlauf in Leer

      Kommune | Land Management Öffentlichkeitsarbeit

      Soziale Medien bieten Kommunen und kommunalen Einrichtungen die Chance, eine Bindung zu den Bürgern aufzubauen, die Leistungen zu präsentieren und auf Besonderes oder Aktuelles hinzuweisen. Wie das funktionieren kann, zeigt das Beispiel der Stadtwerke Leer (Ostfriesland).

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Umstrittene Maßnahmen Kommunizieren statt Durchsetzen

      Management Öffentlichkeitsarbeit

      Häufig kommt es beim Baumschnitt oder Fällungen zu massiven Protesten aus der Bevölkerung. Das belastet nicht nur die Nerven aller Beteiligten, sondern kann für Kommunen auch teuer werden. Verhindern kann das die richtige Kommunikation mit den Bürgern im Vorfeld. Die Stadt Göttingen macht es vor.

    • Stadtreinigung Hamburg Kunst aus der Tonne

      Öffentlichkeitsarbeit

      Die Arbeit der „Jungs in Orange“ spielt sich normalerweise hinter den Kulissen ab. Jetzt stehen Hamburgs Müllmänner mit ihren „Fotos aus der Tonne“ im Fokus der Öffentlichkeit. Mit einem Müllcontainer, der zur rollenden Lochkamera umgebaut wurde, haben sie ihre Stadt porträtiert. Schließlich...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Interview bürgerschaftliches Engagement Alles versichert!

      Interview Öffentlichkeitsarbeit

      In Zeiten knapper Kassen wird bürgerschaftliches Engagement in Kommunen immer wichtiger. Nicht nur bei Freizeit- und Kulturangeboten werden Ehrenamtliche eingesetzt, sie übernehmen häufig auch die Pflege von kleinen Grünflächen oder Kinderspielplätzen. Doch was ist, wenn was passiert? Sind diese...

    • Öffentlichkeitsarbeit Tue Gutes und rede darüber

      Management Öffentlichkeitsarbeit

      Winterdienst ist mehr als Schneeräumen und Salzstreuen. Profis ist das klar, vielen Bürgern nicht. Welche Möglichkeiten es gibt, über die vielfältigen Arbeiten und die aufwendige Organisation des Winterdiensts zu informieren, beschreibt Dr.-Ing. Gero Morlock. Denn auch Öffentlichkeitsarbeit bedarf...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Imagekampagnen für Stadtreiniger Vom Dreck zum Gag

      Management Öffentlichkeitsarbeit

      Marketing ist nicht nur nützlich, wenn man etwas verkaufen will, sondern auch, um zum Mit machen für eine gute Sache aufzufordern, für Sympathie und Verständnis zu werben. Das beweisen Stadtreinigungs- und Entsorgungsbetriebe einiger Städte. Nachahmenswert!