Stadt Offenburg
Klimaschutz mit Pflanzenkohle
Die badische Stadt Offenburg will bis 2040 klimaneutral werden. Ein Baustein auf dem Weg ist eine eigene Pyrolyseanlage. Entstanden ist die Idee, selbst Pflanzenkohle zu produzieren, bei der Sanierung von Baumquartieren.
- Veröffentlicht am

Schon lange stehen Klimaschutzaktivitäten in Offenburg auf der politischen Tagesordnung. Bereits 2012 hat der Gemeinderat das erste integrierte Klimaschutzkonzept verabschiedet. Seither gibt es auf zwei Jahre angelegte Aktionspläne, über deren Fortschritte regelmäßig berichtet wird. Von Radwegeausbau bis zur Sanierung von Wohn- und öffentlichen Gebäuden reichen die Maßnahmen. Mit einer Pyrolyseanlage wollen die Technischen Betriebe Offenburg (TBO) nun einen aktiven Beitrag zum Erreichen der Klimaziele leisten. Entstanden ist die Idee, selbst Pflanzenkohle zu produzieren, bei der Sanierung von Baumquartieren. „Wenn wir kranke Bäume ersetzen oder neue pflanzen, machen wir das nicht mehr wie früher in einem Betonring, sondern in einer...
- 1 Ausgabe zum kostenlosen kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 1 Monate
danach 82,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 1 Ausgabe zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 1 Monate
danach 57,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal