Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
PROJEKT LAUBCYCLE DES FRAUNHOFER INSTITUTS UMSICHT

Laub zum Heizen und Stromerzeugen

Laub verrottet langsam und ist deshalb in Kompostieranlagen eher unerwünscht. Es eignet sich jedoch nach Vorbehandlung gut als Brennstoff. Das Fraunhofer- Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik (UMSICHT) forscht hier mit dem Ziel, einen geschlossenen Kreislauf für die kommunale Verwertung von Laub zu entwickeln. Die Gemeinde Schortens (Ostfriesland) ist als Partner dabei.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer KG
Entstehen soll ein Konzept für die Nutzung regionaler Brennstoffe zur Energiegewinnung in Biomassefeuerungen sowie von Nährstoffen auf Böden. Saisonal fallen in deutschen Kommunen nach eigenen Hochrechnungen 620.000 bis 740.000 t Laub an. Das ist mehr als die jährliche Gesamtmenge an Abfall der Millionenstadt Köln. Die Straßenreinigungen der Städte beseitigen das Laub von Straßen und Wegen. Üblicherweise landet die gesammelte Biomasse auf Kompostieranlagen.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Ausgabe zum kostenlosen kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
1 Ausgabe kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monate
danach 82,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 1 Ausgabe zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
1 Ausgabe kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monate
danach 57,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: