Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Straßenlaub verwerten

Blätter als Bodenverbesserer

Laub zu kompostieren ist aufwendig und funktioniert nur, wenn neben Blättern ausreichend Struktur material im Kompost ist. Doch organisches Strukturmaterial ist auf Gehwegen Mangelware. Die Stadtreinigung Hamburg hat eine eigene Lösung gefunden. Bei der ETH Umwelt GmbH wird das Hamburger Straßen laub aufbereitet und zu landwirtschaftlichen Bodenhilfsstoffen verarbeitet.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Ganze 12000 bis 15000 t Straßenlaub sammelt die Stadtreinigung Hamburg jedes Jahr. Diese Menge füllt etwa 300000 Standard-Hausmülltonnen (120 l). Stellt man diese Mülltonnen nebeneinander, reicht die Reihe von Hamburg bis Hannover. Bis zu 435 Mitarbeiter sind im Einsatz, um das Laub vor dem ersten Frost einzufahren - mit Besen, 60 Kehrmaschinen, 90 Klein-Lkw und jeder Menge Überstunden. Zum Einsatz kommen auch zehn Spezialcontainer mit Saugrüsseln, die je 100 m³ trockenes Laub aufnehmen müssen. Noch ein paar Zahlen: 7000 km Fahrbahnen und 3100 km Gehwege müssen vom Laub befreit werden - nicht gerechnet die Gehwege, die von den Anwohnern gereinigt werden müssen. "Straßenlaub darf zwar kompostiert werden, der daraus entstehende Kompost...
Weiterlesen mit unserem...

FLÄCHENMANAGER Digital 6-Monats-Abo

  • Jede Ausgabe 3 Tage vor der gedruckten Ausgabe lesen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im Archiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
30,99 EUR / 6 Monate
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Mehr zum Thema: